
Geobatterien aus der Tiefsee: Die kleinen Klumpen liegen auf dem Meeresboden, sind rund 100 Millionen Jahre alt und enthalten wesentliche Metalle für den Bau klimaschonender Techniken wie Batterien und Elektrofahrzeuge. Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass die Knollen auch für Sauerstoff sorgen könnten – 4000 Meter unter der Oberfläche in kompletter Dunkelheit. Eine Sensation. Diese Entdeckung stellt die lange Zeit vertretene Annahme infrage, dass fast nur Organismen wie Pflanzen und Algen, die Photosynthese betreiben, den Sauerstoff der Erde liefern. Hat das sauerstoffatmende Leben also womöglich ganz anders begonnen, als wir dachten? Mehr über die Tiefsee-Sensation lesen Sie in "Wir dachten, die Sensoren sind kaputt"
© Camille Bridgewater