Selbst keinen Finger rühren, während der Staubsauger quer durch die Wohnung fährt: An sich klingt so ein Staubsaugerroboter ganz vielversprechend. Hundehalter sollten allerdings Vorsicht walten lassen. Denn anders als ein Mensch mit Staubsauger denkt ein Staubsaugerroboter nicht nach. Gefährlich, wenn man einen jungen Hund zuhause hat, der möglicherweise noch nicht ganz stubenrein ist und sein Geschäft ab und an im Haus verrichtet.
Diese Erfahrung musste auch der 23-jährige Amerikaner Ryan Landy machen. In seiner Abwesenheit fuhr sein Staubsaugerroboter durch den Haufen seines Hundes Apollo. Das Unheil nahm seinen Lauf. Wie es Staubsaugerroboter so an sich haben, fuhr der kleine Roboter in kreisenden Bewegungen weiter durch das Haus und hinterließ eine Kotspur – unter anderem im weißgefliesten Badezimmer des Amerikaners. Den Gestank kann man sich vorstellen.
Landy teilte Fotos des Unglücks auf Facebook und auf der Plattform Reddit. Dort wurde sein Post zum beliebtesten Beitrag des Tages. Einige Nutzer mussten schon ähnliche Erfahrungen machen. "Das gleiche ist mir schon zweimal mit unseren Hunden passiert. 1000 Dollar die Toilette runtergespült", schreibt einer.
"Mein Staubsaugerroboter ist durch Katzenkotze gefahren"
"Mein Roboter ist einmal durch Katzenkotze gefahren", erzählt eine andere Nutzerin. Auf Facebook baten viele um ein Foto des Übeltäters. Landy tat ihnen den Gefallen und postete ein Foto von Apollo, der fast ein wenig schuldbewusst dreinblickt.
Zu dem Foto erklärt Landy, dass sie den Roboter eigentlich nur in geschlossenen Räumen saugen lassen würden, andere seiner Haustiere aber unglücklicherweise wüssten, wie man Türen öffne. Tatsächlich ist auf dem Video zu sehen, wie Ryans Katze hochspringt und die Türklinke mit den Pfoten herunterdrückt. Sieht so aus, als müsste Landy noch eine Weile auf seinen Staubsaugerroboter verzichten.