Gérald Darmanin

Artikel zu: Gérald Darmanin

Frankreichs Justizminister Gérald Darmanin

79 Drogenhändler in Frankreich in Hochsicherheitsgefängnis verlegt

Im Kampf gegen die Drogenkriminalität in Frankreich sind die ersten Häftlinge im Rahmen eines neuen Gesetzes in einen Hochsicherheitstrakt gebracht worden. 79 Häftlinge seien in die Anstalt im nordfranzösischen Vendin-le-Vieil verlegt worden, sagte Justizminister Gérald Darmanin am Donnerstag. Rund 20 weitere sollen demnach in den kommenden Tagen "unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen" verlegt werden.
Bitcoin-Logo

Festnahme in Marokko nach Entführungsversuchen in Frankreichs Krypto-Milieu

Nach mehreren Entführungen und versuchten Entführungen von Menschen mit Verbindungen zu Kryptowährungsunternehmern ist ein mutmaßlicher Drahtzieher in Marokko festgenommen worden. Der französische Justizminister Gérald Darmanin bedankte sich am Mittwoch für die Zusammenarbeit mit den marokkanischen Behörden. Der 24 Jahre alte Franko-Marokkaner wurde nach Angaben der marokkanischen  Polizei in der Stadt Tanger festgenommen. Gegen ihn lag eine internationaler Haftbefehl vor. 
Gérald Darmanin

Pläne für Hochsicherheitstrakt in Französisch-Guyana lösen Kritik aus

Der französische Justizminister Gérald Darmanin hat mit Plänen für die Einrichtung eines Hochsicherheitstrakts in einem neuen Gefängnis in Französisch-Guyana heftige Kritik ausgelöst. "Es ist nicht Aufgabe Guyanas, Kriminelle und Terroristen vom französischen Festland aufzunehmen", erklärte die Gewerkschaft CGT am Sonntagabend. "Das Vorhaben erinnert an eine schlimme Vergangenheit: Frankreich hat fast ein Jahrhundert lang Tausende Schwerkriminelle nach Guyana gebracht", kritisierte die sozialistische Senatorin von Französisch-Guyana, Marie-Laure Phinera-Horth. 
Einschusslöcher an Gefängnistür

Autos vor französischen Gefängnissen in Brand gesetzt: Polizei fahndet nach Tätern

Die Polizei in Frankreich fahndet weiter nach den Verantwortlichen koordinierter Brandanschläge auf Autos von Gefängnispersonal an mehreren Haftanstalten des Landes. Seit Sonntag seien insgesamt 21 Autos durch Graffiti beschädigt oder in Brand gesetzt worden, hieß es am Mittwoch von Seiten der Polizei. In der Nacht zum Mittwoch wurden nach Angaben der Staatsanwaltschaft drei weitere Autos auf einem Parkplatz des Gefängnisses im südfranzösischen Tarascon in Brand gesetzt.
Gérald Darmanin

Brandanschläge an französischen Gefängnissen: Offenbar Reaktion auf Drogengesetz

Kurz vor dem Besuch des französischen Justizministers im Gefängnis von Toulon hat es an mehreren Haftanstalten landesweit Brandanschläge auf Autos gegeben. Im südfranzösischen Toulon hätten Unbekannte zudem mit einem Sturmgewehr auf die Eingangstür des Gefängnisses geschossen, hieß es am Dienstag aus Ministeriumskreisen. Die koordinierten Angriffe seien vermutlich eine Antwort auf den Plan von Justizminister Gérald Darmanin zur Bekämpfung der Drogenkriminalität.