CEO von United Healthcare Erschossen mitten in Manhattan: Wer hat den Versicherungschef umgebracht?

Brian Thompson, Chef von United Healthcare
Brian Thompson, Chef von United Healthcare, wurde im Alter von 50 Jahren ermordet
© ZUMA Press Wire / Imago Images
Auf offener Straße wurde Brian Thompson, Chef von United Healthcare, erschossen. Die Identität des flüchtigen Täters ist nicht bekannt – der Mann hinterließ jedoch Spuren.

Die Sonne war noch nicht richtig aufgegangen in Manhattan, als sich Brian Thompson am Mittwochmorgen auf den Weg zum Hilton-Hotel "New York Midtown" machte. Thompson war Chef von United Healthcare, in dem Hotel sollte um acht Uhr ein Treffen mit Investoren des US-Versicherungsunternehmens stattfinden. Zu der Zeit war Thompson bereits tot.

Erschossen auf offener Straße, vor einem großen Hotel mitten in New York. Ein noch flüchtiger Mann richtete von hinten eine Waffe auf den 50-Jährigen und drückte aus kurzer Entfernung mehrere Male ab. Ein kaltblütiger Mord, Medien sprechen von einer regelrechten "Hinrichtung". Die New Yorker Polizeichefin Jessica Tisch nannte den Angriff eine "schamlos gezielte Attacke". Thompson kam mit Schusswunden an Bein und Rücken ins Krankenhaus und starb dort. 

Überwachungskamera filmt Mord an CEO in New York
Überwachungskamera filmt Mord an CEO in New York
© n-tv
Überwachungskamera filmt Mord an CEO in New York
© n-tv.de

Mord an Brian Thompson: Identität des Täters weiter unklar

Fieberhaft fahndet die New Yorker Polizei (NYPD) seitdem nach dem unbekannten Täter. Für Hinweise, die zur Festnahme des Täters führen, wurde eine Belohnung von 10.000 Dollar (etwa 9500 Euro) ausgeschrieben. Am Donnerstag haben die Behörden Videoaufnahmen des mutmaßlichen Schützen veröffentlicht, gefilmt von einer Überwachungskamera vor der Tat. Zu sehen ist ein weißer Mann mittleren Alters in einem Kapuzanorak. Die Identität des mutmaßlichen Täters ist weiterhin unklar.

Das NYPD nähert sich dem Schützen nun von mehreren Seiten, hat der Mann doch einige Spuren hinterlassen. Eine Polizeiquelle sagte dem US-Sender CNN, dass unter anderem Fingerabdrücke auf einer Wasserflasche gesichert werden konnten, die der Täter während seiner Flucht fallen gelassen habe. Ob diese aber wirklich hilfreich sind, müsse sich noch herausstellen. Zudem wurde ein Handy gefunden, das weitere Hinweise liefern könnte.

Nach dem Mord flüchtete der Mann durch eine Nebenstraße auf die 55th Street und setzte sich dort mit einem offenbar vorher bereitgestellten E-Bike Richtung Norden ab. Zuletzt wurde er um 6.48 Uhr im Central Park gesehen. Mit dem Fahrrad lässt sich diese Strecke in weniger als fünf Minuten zurücklegen. Im Central Park verliert sich seine Spur, wohl auch, weil dort viele Bereiche nicht von der Videoüberwachung erfasst sind.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Datawrapper GmbH integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Inschriften auf Kugeln könnten Hinweise auf Motiv geben

Laut mehreren US-Medien gehen die Behörden davon aus, dass der Flüchtige bereits im November mit einem Bus aus Atlanta anreiste. In New York wohnte er in einem Hostel, dort soll er mit einem gefälschten Führerschein eingecheckt haben. Eine Durchsuchung des Gemeinschaftsschlafsaals, in dem er übernachtete, brachte laut "New York Post" keine neuen Erkenntnisse. Für seinen Mord benutzte der Täter eine Waffe mit Schalldämpfer, doch auch die Tatwaffe wurde bisher nicht gefunden.

Aufsehen erregen dagegen Schriftzüge auf den tödlichen Neun-Millimeter-Kugeln. Darauf standen die Worte "deny", "defend" und "depose" – auf Deutsch: leugnen, verteidigen, loswerden. Das berichten unter anderem die "New York Times" und die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf Polizeiquellen. Dahinter könnte sich ein Hinweis auf das Mordmotiv verbergen. Der Dreiklang ähnelt nämlich der Aufzählung "delay, deny, defend", mit dem Praktiken von Versicherungsunternehmen beschrieben werden, um Zahlungen zu verweigern. Auch United Healthcare steht diesbezüglich in der Kritik.

United-Healthcare-Chef erhielt offenbar Drohungen

United Healthcare ist mit mehr als 48 Millionen Kunden einer der größten Krankenversicherer der USA, hat 440.000 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von 371 Milliarden Dollar (353 Milliarden Euro). Thompson arbeitete seit 20 Jahren für den Konzern und stand seit 2021 an der Spitze von United Healthcare. Seine Frau Paulette Thompson sagte dem Sender NBC, der CEO habe zuletzt öfter Drohungen erhalten. Nähere Angaben dazu konnte aber auch sie nicht machen.

Nach Auskunft der Polizei war Thompson, der im Bundesstaat Minnesota lebte, ohne Bodyguards unterwegs. Es habe nicht den Anschein erweckt, als wäre er um seine Sicherheit besorgt gewesen. Die Ermittler erhoffen sich von Thompsons Social-Media-Accounts sowie Gesprächen mit seinen Kollegen und Angehörigen weitere Hinweise.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos