Heidenheim Polizei findet fünf Leichen in verrußter Wohnung

Die Stille in der Wohnung war geradezu gespenstisch. Als sich tagelang nichts rührte, schlug eine Nachbarin in dem Heidenheimer Mehrfamilienhaus Alarm. Schließlich brach die Polizei die Tür auf. In der Küche und im Wohnzimmer lagen insgesamt fünf Leichen.

In einer verrußten Wohnung in Heidenheim hat die Polizei am Donnerstag die Leichen von fünf Männern entdeckt. Sie seien vermutlich schon vor mehreren Tagen an einer Rauchvergiftung gestorben, sagte Polizeisprecher Horst Baur. "Es deutet sehr viel auf einen Unglücksfall hin." Die Ermittler gehen davon aus, dass der Gasofen einen technischen Defekt hatte. Der Rauch sei nicht durch den Schornstein abgezogen, sondern durch eine undichte Stelle in die Wohnung gelangt.

In der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Mergelstetten soll es ersten Ermittlungen zufolge einen Schwelbrand gegeben haben. Weil alle Fenster geschlossen waren, erlosch das Feuer später. Der Brandgeruch konnte nicht in das Treppenhaus entweichen. Anhaltspunkte für ein Verbrechen gebe es bislang nicht. Trotzdem könne dies nicht ausgeschlossen werden, sagte Baur.

Zunächst konnte nur die Identität von zwei der fünf Toten ermittelt werden. Dabei handelt es sich um den 37 Jahre alten Mieter der Wohnung und um einen 50 Jahre alten Mann. Beide sind nach Polizeiangaben Deutsche. Es handle sich möglicherweise um Spätaussiedler, sagte der Polizeisprecher.

Einige Opfer waren nur zu Besuch

Nach ersten Erkenntnissen waren einige der Opfer in der Wohnung nur zu Besuch gewesen. Die Polizei prüft derzeit, wie viele Bewohner beim Einwohnermeldeamt registriert waren. Nach derzeitigem Stand könnten es ein bis zwei gemeldete Bewohner mit russischer Herkunft sein, sagte der Polizeisprecher. Anhand von Fingerabdrücken werde die Identität der Männer geklärt. Die Leichen wurden in eine Leichenhalle gebracht.

Eine Nachbarin hatte schon vor rund einer Woche die verrußten Fenster entdeckt. Auch die ungewöhnliche Ruhe in der Wohnung war der Frau aufgefallen. Danach hatte sie den Vermieter informiert. Weil die Bewohner auch nach dem Klingeln nicht reagierten, öffnete der Vermieter schließlich am Donnerstag um kurz vor 11 Uhr gemeinsam mit der Polizei die Wohnung.

Wegen Brandgeruchs verständigten die Polizisten die Feuerwehr, die mit mehreren Einsatzfahrzeugen anrückte. Die Feuerwehrmänner betraten die Wohnung mit Gasmasken und entdeckten die Leichen der Männer in zwei verschiedenen Zimmern.

AP · DPA
AP/DPA

PRODUKTE & TIPPS