Köln Polizei beendet Geiselnahme in Kita

Nach mehr als zehn Stunden hat die Kölner Polizei eine Geiselnahme in einer Kölner Kita beendet. Der Leiter der Kita konnte verletzt befreit werden. Der Geiselnehmer wurde bei der Erstürmung verletzt.

Bei der Geiselnahme in einer Kölner Kindertagesstätte hat die Polizei am Freitagabend eingegriffen. Am Ort des Geschehens war eine Detonation zu hören, außerdem war ein Lichtblitz zu sehen. Einzelheiten sind bislang unklar. Die Polizei teilte mit, sie habe den Geiselnehmer überwältigen können.

Der bislang Unbekannte hatte den Leiter der Kita am Morgen als Geisel genommen. Dabei wurde der Mann verletzt, jedoch nicht lebensgefährlich. Die Polizei hatte noch am späten Nachmittag mitgeteilt, sie strebe ein "gewaltfreies Ende" an. Der Geiselnehmer wurde bei der Polizeiaktion verletzt.

Keine Kinder in seiner Gewalt

Die Kinder waren nicht in der Gewalt des Täters. Es seien aber wohl Kinder zunächst nicht weit gewesen und dann mit den Gruppenleiterinnen hinausgelaufen.

Der Geiselnehmer hatte Bargeld und ein Fluchtauto gefordert. Nach Angaben der "Bild"-Zeitung und des "Kölner Express" fordert der Mann, dessen Identität bislang unklar ist, etwa eine Million Euro." Wir haben vor Ort starke Polizeikräfte zusammengezogen, zu denen auch Spezialeinheiten gehören", sagte ein Polizeisprecher. Nähere Angaben zum Täter gab es zunächst nicht.

Die Kita im Stadtteil Chorweiler im Norden Kölns - ein Klinkerflachbau im Schatten mehrerer Wohnhochhäuser - wurde weiträumig abgeriegelt. Fluchtmöglichkeiten seien unterbunden, hieß es von der Polizei. Laut "Bild.de" gelangen wegen der Absperrung vorerst auch viele Anwohner nicht zurück in ihre Wohnung. Im Bezirksrathaus Chorweiler könnten sich die Menschen ausruhen und bekämem auch heiße Getränke.

In der städtischen Kita werden normalerweise 85 Kinder in vier Gruppen betreut. Derzeit sind in Nordrhein-Westfalen Osterferien. Wie viele Kinder am Freitag in der Einrichtung waren, ist unklar.

"Fakt ist aber, wir gehen nach jetzigem Stand davon aus, dass sich keine Kinder mehr in dem Objekt befinden", sagte ein Sprecher der Polizei schon am Vormittag.

Die Beamten waren um 8.50 Uhr aus der Kindertagesstätte wegen lautstarker Streitigkeiten alarmiert worden. Am Vormittag waren in schwarzen Uniformen gekleidete Sondereinsatzkräfte der Polizei und Rettungskräfte vor der Einrichtung. Auch Stunden nach Beginn der Geiselnahme zeichnete sich noch kein Ende ab.

Hotline für Eltern

In der städtischen Kindertagesstätte werden 85 Kinder betreut, sie sind zwischen einem Jahr und sechs Jahren alt. Die Stadt Köln richtete für Eltern der Kinder dieser Kita eine Hotline ein: 0221/221-0. Vor Ort sei das Jugendamt mit Betreuern und Fachkräften vertreten. Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr sei auch ein Team für psychosoziale Unterstützung am Tatort. Die Stadt habe zudem alle Ämter und Institutionen zu einem Lage-Team zusammengezogen, hieß es.

DPA
fw/ber/mad/DPA

PRODUKTE & TIPPS