"Spurensuche" erscheint jeden zweiten Freitag bei stern.de, RTL+, Apple Podcasts und Spotify.
Wie überführt man Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast "Spurensuche" helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen.
Die vorherige Folge zum Nachhören:
Eine Highlight-Folge über Geständnisse, die man nicht vergisst
Hinweis: Diese Folge stammt aus der zweiten Staffel von Spurensuche. Sie zählt zu den Spurensuche-Highlights der vergangenen Jahre, weswegen wir sie hier noch einmal präsentieren. Josef Wilfling starb 2022 an den Folgen einer Krebserkrankung. Viele seiner Kolleginnen und Kollegen sehen in ihm bis heute eine ''Legende seines Fachs''.
Josef Wilfling hat Hunderte von Mördern verhört. 43 Jahre lang arbeitete er bei der Polizei, von 2002 bis 2009 leitete er die Münchner Mordkommission. Um die Täter zu überführen, brauchte er stets ein besonderes Feingefühl für die Vernehmungen. Im Podcast "Spurensuche" erzählt Wilfling von den Geheimnissen der Vernehmungskunst, warum er trotz aller Professionalität bei einem Verhör mal die Nerven verlor und: bei welchem Mord er Mitleid empfand mit dem geständigen Täter.