Ferienanlage

Artikel zu: Ferienanlage

Kim Jong Un mit Frau und Tochter vor dem Pool

Kim am Pool: Nordkoreas Machthaber weiht riesige Ferienanlage ein

Statt bei Raketentests oder einem Fabrikbesuch hat sich Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un diese Woche vor einem großen Swimmingpool mit Wasserrutschen ablichten lassen. Der Staatschef des seit Jahrzehnten international isolierten Landes will den Tourismus in Nordkorea ankurbeln und besuchte daher die Einweihungsfeier einer riesigen neu errichteten Ferienanlage mitsamt Spaßbad, wie nordkoreanische Staatsmedien am Donnerstag berichteten.
Video: Vor dem EuGH: Niederlage für Maddies Eltern

Video Vor dem EuGH: Niederlage für Maddies Eltern

STORY: Ihr Schicksal hatte ganz Europa in Atem gehalten - im Jahr 2007 verschwand die dreijährige Maddie aus Großbritannien aus einer Ferienanlage in Portugal. Nun gibt es ein neues Urteil im Zusammenhang mit dem Fall. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied am Dienstag gegen die Eltern. Goncalo Amaral, der als Polizist an den Ermittlungen zum Verschwinden von Madeleine im Jahr 2007 beteiligt gewesen war, hatte in seinem Buch "Die Wahrheit der Lüge" behauptet, die Eltern seien in das Verschwinden des Kindes verwickelt. Daraufhin verklagten die Eltern Amaral wegen Verleumdung, bekamen 2015 Recht und der Polizist musste Schadenersatz zahlen. Zwei Jahre später wurde das Urteil vom höchsten portugiesischen Gericht aufgehoben. Es folgte ein Widerspruch vor dem EuGH in Straßburg. Dieser wies die Beschwerde nun ab. Die Rufschädigung der McCanns sei nicht auf das Buch von Gonçalo Amaral zurückzuführen, sondern vielmehr darauf, dass die Eltern zeitweise im Fokus der Ermittler gestanden hatten. Die ersten Ermittlungen der portugiesischen Polizei ergaben nach dem Verschwinden keine nennenswerten Hinweise, so dass sich die Ermittler vorübergehend auf die Eltern konzentrierten. Im Jahr 2008 aber stellte die portugiesische Polizei ihre Ermittlungen gegen Gerry McCann und Kate Healy aus Mangel an Beweisen ein. Seit dem Verschwinden ihrer Tochter versuchen Maddies Eltern, Aufmerksamkeit auf den Fall zu lenken, um mögliche, noch unbekannte Zeugen zu einer Aussage zu bewegen. Im Mai dieses Jahres gab eine mittlerweile ermittelnder deutsche Staatsanwaltschaft bekannt, es lägen neue Beweise vor, die den deutschen Hauptverdächtigen belasten könnten. Christian B. verbüßt derzeit eine Freiheitsstrafe in Deutschland wegen der Vergewaltigung einer 72-jährigen US-Bürgerin - genau in der Gegend, in der Maddie damals spurlos verschwunden war.
Video: Mehrere Tote nach türkischem Raketenangriff im Nordirak

Video Mehrere Tote nach türkischem Raketenangriff im Nordirak

STORY: Bei einem türkischen Raketenangriff in der nordirakischen Provinz Dohuk am Mitttwoch sind mehrere Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Alle Verstorbenen seien Touristen gewesen. Die Rakete habe eine Ferienanlage in der Stadt Zakho getroffen. Diese liegt in dem kurdischen Teil Iraks, nahe der türkischen und syrischen Grenze. Die Türkei greift in ihren Kampf gegen die kurdischen PKK- und YPG-Milizen immer wieder Gebiete im Irak und Syrien an. Die Türkei betrachtet die YPG als Terrorgruppe. Sie sieht in ihr einen Ableger der verbotenen PKK, die in der Türkei für eine Autonomie der Kurden kämpft. Die USA sehen die YPG als ein Verbündeter in ihrem Kampf gegen die Islamisten-Miliz IS.