Die Tat geschieht laut Anklage in der Nacht zum 21. Februar gegen kurz vor 4 Uhr morgens in der englischen Hafenstadt Plymouth: Zwei Unbekannte verschaffen sich Zugang zum Haus von Danny Cahalane an der Lipson Road. Einer von ihnen schüttet dem 38-Jährigen Schwefelsäure ins Gesicht. Dann flüchten die Männer.
Der Personal-Trainer wird lebensgefährlich verletzt und muss sofort in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Wie sich später herausstellt, hatte die Tochter des Mannes während des Angriffs im Obergeschoss geschlafen.
Die Polizei sucht nach der Attacke mit Hochdruck nach den mutmaßlichen Tätern, veröffentlicht Bilder aus einer Überwachungskamera. Am 7. März wird ein 25-jähriger Mann aus London festgenommen. Er steht im Verdacht, die Säure auf den Mann geschüttet zu haben.
Am 10. April nimmt die Polizei sieben weitere Personen in Gewahrsam. Den sechs Männern aus London (alle zwischen 22 und 24 Jahre alt) und einer 38-jährigen Frau aus Plymouth, wird unter anderem Verschwörung zum Mord vorgeworfen.
Säureangriff auf Personal-Trainer: Ex-Freundin angeklagt
Doch es geht noch weiter: Nur zwei Wochen später erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen eine weitere Frau im Zusammenhang mit dem Säureattentat: Es ist die 34-jährige Ex-Freundin des Opfers. Die ehemalige Bewährungshelferin Paris W. aus Plymouth soll ebenfalls an der Tat beteiligt gewesen sein.
Am 24. April beginnt der Prozess gegen die zweifache Mutter. Unter Tränen bestätigt sie am ersten Verhandlungstag ihre Personalien.
Sie soll früher als Bewährungshelferin gearbeitet und entlassenen Kriminellen bei der Wohnungs- und Arbeitssuche geholfen haben. Außerdem war sie Medienberichten zufolge ehrenamtlich im Gefängnis von Dartmoor tätig und brachte dort Strafgefangenen Lesen und Schreiben bei. Der Prozess soll am 12. Mai weitergehen.
Danny Cahalane wird den Ausgang des Gerichtsverfahrens nie erfahren. Der Vater einer Tochter erlag am Samstag seinen schweren Verletzungen.
Quellen: Daily Mail, Polizei, BBC, ITV News