Video Auf der Welle des Erfolgs: Der Deutsche Leon Glatzer fährt nach Tokio

Video: Auf der Welle des Erfolgs: Der Deutsche Leon Glatzer fährt nach Tokio
"Hallo, mein Name ist Leon Glatzer. Ich bin 24 Jahre alt und fahre nach Tokio." Nach Tokio im Sommer, wo Olympia ruft. Dann aber natürlich auf einer echten Welle im Meer und nicht auf einer stehenden Welle, wie hier in Langenfeld. In der Nähe von Köln zeigte der junge deutsche Surfer kürzlich nur sein Können für Schaulustige und Journalisten. Denn er macht im Wasser nicht nur eine gute Figur, nein, er schaffte bei der Olympia-Qualifikation auch Außergewöhnliches: Denn nur 20 Surferinnen und 20 Surfer werden bei der olympischen Premiere ihrer Sportart um Medaillen kämpfen. Und Leon Glatzer, dessen Familie aus Kassel stammt und der auf Hawaii geboren wurde aber in Costa Rica aufgewachsen ist, hat sich einen der umkämpften Plätze gesichert. Und das hat sein Leben doch sehr verändert: "Vorher war das Surfen immer nur eine Art Lebensstil. Und ich war immer allein. Bei den ganzen Wettkämpfen auf der ganzen Welt. Aber jetzt ist die Deutsche Sporthilfe und der DOSB mit im Boot, wir haben tolle Unterstützung, ein großes Team, wir haben Trainer, Sportpsychologen. Das ist sehr, sehr gut. Ich fühle mich nicht mehr allein, ich habe ein großes Team hinter mir. Also, wir gehen jetzt nach Tokio und wir packen das." Den Optimismus wird der junge Athlet gut gebrauchen können, denn die internationale Konkurrenz ist stark. Aber schon die Teilnahme eines Deutschen ist ein wahres Wunder. Und entsprechend groß ist Freude und das Interesse. Die Olympischen Sommerspiele, die coronabedingt bereits um ein Jahr verschoben wurden, sollen ab dem 23. Juli in Tokio stattfinden.
Kürzlich errang der 22-Jährige einen der wenigen Plätze, die für Athleten in dieser neuen Sportart im Sommer bei Olympia vorgesehen sind.

PRODUKTE & TIPPS