Video Außerordentliche Hitze in Australien erhöht Buschbrandgefahr

Video: Außerordentliche Hitze in Australien erhöht Buschbrandgefahr
STORY: Für die Jahreszeit ungewöhnliche Hitze in Kombination mit starkem Wind erhöht im australischen Bundesstaat New South Wales die Gefahr von Buschbränden. An manchen Orten in Sydney wurden bereits in den Morgenstunden am Wochenende Temperaturen von 28 Grad Celsius erreicht, mehr als 5 Grad über der durchschnittlichen Höchsttemperatur in dieser Jahreszeit. Auch örtliche Politiker zeigen sich sehr besorgt: Jihad Dib, Minister für Katastrophenschutz in New South Wales: "Wir stehen heute hier und wissen, dass die Temperaturen extrem steigen werden - auch in der kommenden Woche. Es ist nicht nur heiß, sondern auch trocken und windig. Das sind perfekte Bedingungen für verheerende Waldbrände." Der Kontinent erlebt ein El Niño Phänomen, von dem erwartet wird, dass es Wald- und Buschbrände, sowie Wirbelstürme und Dürren mit sich bringen wird. Daher wurde unter anderem nun auch offiziell der Beginn der diesjährigen Buschfeuersaison angekündigt. Damit sind laut den Brandschutzbehörden offene Feuer in mehreren Gebieten komplett verboten.
Der Kontinent erlebt ein El Niño Phänomen, von dem erwartet wird, dass es Wald- und Buschbrände, sowie Wirbelstürme und Dürren mit sich bringen wird.

PRODUKTE & TIPPS