Video Baerbock bricht Australien-Reise nach Flugzeug-Pannen vorerst ab

Video: Baerbock bricht Australien-Reise nach Flugzeug-Pannen vorerst ab
STORY: Die geplante Reise von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in die Pazifik-Region, sie stand unter keinem guten Stern. Nach der zweiten Panne am Regierungsflugzeug brach Baerbock ihre Reise vorerst ab. Zuvor musste die Airbus-Maschine kurz nach dem Start Richtung Sydney am späten Montagabend nach Abu Dhabi zurückkehren. Grund für die zwei Abbrüche waren nach Angaben der Luftwaffe Defekte an den Flügelklappen, die auch nach dem zweiten Start in Abu Dhabi wieder auftraten. "Wir haben alles versucht: leider ist es logistisch nicht möglich, meine Indo-Pazifik-Reise ohne den defekten Flieger fortzusetzen. Das ist mehr als ärgerlich", teilte die Grünen-Politikerin am Dienstag über X, früher Twitter, mit. Baerbock wollte ursprünglich ihre Reise per Linienflug fortsetzen. Doch das erwies sich offenbar als nicht praktikabel. Erst im Mai war die Außenministerin wegen eines Raddefekts an einem Regierungsairbus in Katar gestrandet. Die Maschine, um die es jetzt geht, ist 23 Jahre alt. Sie flog erst für die Lufthansa und dann für die Flugbereitschaft der Bundeswehr. Eine Zeit lang trug sie den Namen Konrad Adenauers, des ersten Kanzlers der Bundesrepublik. Es handelt sich um dieselbe Maschine, mit der die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und der damalige Finanzminister Olaf Scholz im November 2018 auf dem Weg zum G20-Gipfel in Buenos Aires umkehren mussten. Das Flugzeug musste in Köln-Bonn notlanden. Damals war wegen eines Wartungsfehlers das gesamte Funksystem ausgefallen.
Grund für die gleich zwei Abbrüche waren nach Angaben der Luftwaffe Defekte an den Flügelklappen des Airbus, die auch nach dem zweiten Start in Abu Dhabi wieder auftraten.

PRODUKTE & TIPPS