"Wir werden hämmern und klopfen, aber mit Schalldämpfer", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz zum Abschluss der Kabinettsklausur in Meseberg.
Video Bundesregierung lobt sich selbst und will künftig geschlossener auftreten

STORY: Hinweis: Dieser Beitrag wird ohne Sprechertext gesendet. O-Ton Christian Lindner (FDP), Bundesfinanzminister: "Wir sind eine Regierung, wo gehämmert, geschraubt wird. Das führt zu Geräuschen, wie Sie schon festgestellt haben. Aber es kommt eben auch was raus. Der Bundeskanzler hat darauf hingewiesen, dass das, was wir uns vorgenommen haben, für die sitzungsfreie Zeit des Bundestages an Gesetzgebungsinitiativen, dass wir die auch abgeschlossen haben." O-Ton Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler: "Wir werden hämmern und klopfen, aber mit Schalldämpfer. Also, ich glaube, da wird dann doch, es soll ja nicht mehr gehört werden. Also ich finde, das ist ja doch so, dass wir das alles kennen. Ich habe schon vielen Regierungen in Deutschland angehört, als Arbeitsminister und als Finanzminister und auch selber eine Regierung in einem der Länder geführt. Und immer hat es Diskussionen gegeben, manche haben sich auch sehr lange zugetragen. Aber am Ende müssen Entscheidungen stehen. Und gut ist, wenn dieser Prozess des Arbeitens erstens aktiv ist und man sich nicht vor den Aufgaben drückt. Das ist, glaube ich, ein wirklicher Vorzug der jetzigen Regierung, dass wir viel Liegengebliebenes abarbeiten, dass wir dafür sorgen, dass Dinge vorankommen, die in Deutschland nicht vorangekommen waren, zum Beispiel den Ausbau der erneuerbaren Energien. Aber es ist dann so, dass wir schon uns vorgenommen haben, dass das geräuschloser stattfindet. Und dazu haben wir dann technische Möglichkeiten, wo das Hämmern und Klopfen stattfindet, aber weniger laut bei Ihnen ankommt."