Video COP28: Klimaaktivistin kritisiert Scholz in Dubai

Video: COP28: Klimaaktivistin kritisiert Scholz in Dubai
STORY: (Hinweis: Dieser Beitrag ist ohne Sprechertext.) Dubai, Vereinigte Arabische Emirate O-Ton Luisa Neubauer, Klimaaktivistin von Fridays for Future: "Was wir bei der Rede von Olaf Scholz ganz deutlich vermisst haben, war eine Referenz auf die sogenannte 'High Ambition Coalition', also die ambitioniertesten Staaten der Welt, die sich um das Pariser Klimaabkommen zusammengetan haben. Da war Deutschland in der Vergangenheit maßgeblich mit beteiligt, wirklich Druck auszuüben, dafür zu sorgen, dass dort etwas vorangeht und ein Zeichen gesetzt wird, gerade von den großen fossilen Ländern wie Deutschland. Jetzt bei der Rede wurde nicht deutlich, ob Deutschland auch dieses Jahr wieder vorhat, sich daran zu beteiligen. Wir werden also in den nächsten Wochen ganz dezidiert auch Druck ausüben und die Forderung immer wieder formulieren, dass Deutschland sich dieses Jahr bei der Klimakonferenz ganz deutlich hinter der 'High Ambition Coalition' wiederfindet und eben die, ja, die Position nutzt, die wir als Industrienation haben und der Verantwortung gerecht wird." ://: "Es reicht nicht nur, weiter zu zerstören bzw. Zerstörung zuzulassen oder auch noch zu finanzieren und dann eben mit Reparationen um die Ecke zu kommen. Das ist nicht, wie wir Klimagerechtigkeit verstehen. Und das ist auch nicht, wie das Pariser Abkommen aufgesetzt wird, sondern oberste Priorität muss eben weiterhin sein, dass sich die reichsten Staaten der Welt und die großen Emittenten der Welt wirklich committen, aus den fossilen Energien rauszugehen und dann eben im Politischen ihre politischen Möglichkeiten nutzen, sich einzusetzen." ://: "In den letzten Wochen hat die Bundesregierung vor zwei Gerichtsurteilen ihre eigene Klimapolitik eingestrichen gesehen. Das war zum einen das Gerichtsurteil vom Verfassungsgericht, was praktisch die ganze Klimafinanzierungsplanung der Bundesregierung gesmasht hat. Und auf der anderen Seite war es jetzt in den letzten Tagen das Gerichtsurteil, bei dem es darum ging, dass die Ampel sich nicht ans Klimagesetz gehalten hat. Das heißt, im Endeffekt steht Olaf Scholz hier, wenn er spricht, mit relativ, also innenpolitisch gesehen, leeren Händen. Es ist überhaupt nicht klar, wie Deutschland gerade die Klimaziele einhalten möchte, wie es die Einhaltung der Klimaziele finanzieren möchte. Und das heißt, wir stehen hier auch ganz nachdrücklich, das zeigen auch unsere Schilder, mit der klaren Forderung, dass alle internationalen Zusagen, die gemacht werden, mit einer Verpflichtung einhergehen, innerhalb von Deutschland die eigenen Hausaufgaben zu machen. Es kann nicht sein, dass Staatschefs der reichsten und privilegiertesten Länder hier um die Ecke kommen, große Reden von der Klimakrise halten, aber zu Hause eben nicht ihre Hausarbeiten machen."
Luisa Neubauer von Fridays For Future hat die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai kritisch bewertet. Scholz hatte dort zuvor unter anderem verbindliche Ziele zum massiven Ausbau von Ökostrom gefordert.

PRODUKTE & TIPPS