Noch nie wurden so viele klimaschädliche Gase ausgestoßen, wie im Jahr 2021. Auch die USA verzeichnen einen starken Anstieg.
Video Emissionen auf Rekordhoch

Weltweit sind die Emissionen von klimaschädlichen Treibhausgasen im vergangenen Jahr auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Besonders stark war die Zunahme in den USA, wo im Vergleich zum Vorjahr 6,2 Prozent mehr Emissionen ausgestoßen wurden. Grund für die Zunahme ist laut der Beratungsfirma Rhodium Group, dass deutlich mehr Strom aus Kohlekraftwerken verbraucht wurde. Auch der Verkehr, der für ein Drittel des Ausstoßes an klimaschädlichen Gases verantwortlich ist, habe stark zugenommen. Für die Regierung unter Präsident Joe Biden sind das schlechte Nachrichten. Im Rahmen des Pariser Abkommens zum Klimaschutz hatte sie sich verpflichtet, die Emissionen der USA bis 2030 zu halbieren. Referenzwert ist dabei das Jahr 2005.