Das tschechische Unternehmen "Bene Meat" verwendet Zellen von lebenden Tieren, die in einem Bioreaktor mit Nährstoffen versorgt werden und wachsen. Auch andere Firmen nutzen diese Technologie.
Video EU-Zulassung für Tierfutter aus dem Labor

STORY: Das Start-up "Bene Meat" hat erstmals eine EU-Zulassung für im Labor gezüchtetes Fleisch zur Verwendung in Tierfutter erhalten. Das tschechische Unternehmen plant, die Produktion im kommenden Jahr von derzeit mehreren Kilogramm auf mehrere Tonnen am Tag zu steigern. Geschäftsführer Roman Kriz im Labor in Prag: "Wir befinden uns jetzt in der Phase, in der das Produkt auf seine Akzeptanz getestet wird, also darauf, wie es Katzen und Hunden schmeckt. Wir gehen davon aus, dass dies einigen Monaten dauern wird. Danach werden wir in die Phase kommen, in der wir über Verträge sprechen können." Das Unternehmen verwendet Zellen von lebenden Tieren, die in einem Bioreaktor mit Nährstoffen versorgt werden. Auch andere Firmen nutzen diese Technologie. Eine Reihe von Unternehmen bemüht sich weltweit um die Entwicklung kommerziell nutzbarer Fleisch- und Fischprodukte aus dem Labor. Hintergrund sind vor allem ethische Fragen und die Umweltauswirkungen der Viehzucht.