Video Fans freuen sich über Spontanauftritt

Video: Fans freuen sich über Spontanauftritt
STORY: In Jerusalem war die Freude unter diesen Flüchtlingen aus der Ukraine groß, über einen Spontanauftritt der Band Kalush Orchestra, dem diesjährigen ukrainischen Vertreter beim Eurovision Song Contest. Der Hauptwettbewerb soll im Mai in Turin stattfinden, die Folk-Rap-Gruppe war eigentlich für einen Vorbereitungs-Auftritt nach Israel gereist. Auf einer Pressekonferenz fanden sich dann plötzlich auch viele Fans im Saal wieder, und Kalush Orchestra performte seinen Eurovisionsbeitrag "Stefanija". Laut Lead-Sänger Oleh Psiuk ist "Stefanija" während des Krieges zu einer Art Hymne für die Ukrainer geworden. "Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass sich hier so viele Menschen versammelt haben, um der Band ihre Unterstützung zu zeigen. Wir sind wirklich froh, dass wir die Gelegenheit haben, die Moral der Menschen hier zu stärken. Wir möchten, dass die Ukraine gehört wird, dass unsere Musik dazu beiträgt, dass die Ukraine in jederlei Hinsicht wahrgenommen wird." Russland wurde vom Eurovisionswettbewerb ausgeschlossen. Kalush Orchestra ersetzte den ursprünglichen Auftritt der ukrainischen Sängerin Alina Pash, die nach einem Besuch auf der Krim in die Kritik geraten war.
Bei einer Pressekonferenz mit der Band "Kalush Orchestra", dem diesjährigen ukrainischen Vertreter beim Eurovision Song Contest, fanden sich plötzlich auch viele Fans im Saal wieder. Die Gruppe performte kurzerhand ihren Eurovisionsbeitrag "Stefania", der während des Krieges zu einer Art Hymne in der Ukraine geworden ist.

PRODUKTE & TIPPS