Nach zehntägiger Wartung war am Donnerstag wieder Gas durch die zentrale Pipeline Nord Stream 1 geflossen - aber nur auf dem stark reduzierten Niveau von vor der Wartung
Video Habeck legt neues Maßnahmen-Paket für Winter in Gas-Krise vor

STORY: Die Bundesregierung will Deutschland in der Gas-Krise mit einem weiteren Maßnahmen-Paket für größere Energie-Sicherheit rüsten. Dafür würden die Vorgaben für Mindest-Speicherstände verschärft und Vorgaben zum Sparen beschlossen, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck am Donnerstag in Berlin. "Wir werden die Speicherstände noch einmal erhöhen. Und zwar mit folgenden Zahlen: Zum 1.09 müssen die Speicher in Zukunft bei 75 Prozent gefüllt sein, zum 1.10 gehen wir dann von 80 auf 85 und vom 1.11 von 90 auf 95 Prozent. Zudem würden Braunkohle-Kraftwerke in der Reserve zum Oktober aktiviert, um Gas zu sparen. Aber auch Vorgaben für eine Mindesttemperatur in bestimmten Gebäuden sollten für zwei Winter ausgesetzt werden. "Wir werden drittens eine Gaseinsparverordnung aufsetzen, die dann auch das Rausnehmen des Gases aus dem Markt, wenn es erforderlich ist, verbindlich regel. Habeck stellte sich zudem hinter den EU-Kommissions-Vorschlag einer Gas-Einsparung von 15 Prozent. Deutschland erreiche nach derzeitigem Stand weniger als die Hälfte. Das neue Paket solle aber die Vorgabe erfüllen.