Video Japans Mondlandung - Hoffnung auf den Sonnenstand

Video: Japans Mondlandung - Hoffnung auf den Sonnenstand
STORY: Japan ist das fünfte Land, dem eine Landung auf dem Mond gelungen ist. Dennoch bedrohen Probleme mit der Energieversorgung die aktuelle Mission. Die Solarzellen des "Smart Lander for Investigating Moon", genannt SLIM, waren nach der Landung am Freitag nicht in der Lage, Strom zu erzeugen. Dies teilte die japanische Raumfahrtagentur JAXA mit. Hitoshi Kuninaka ist Leiter des Forschungszentrums. "Da wir nicht in der Lage sind, Strom zu erzeugen, wird der Betrieb auf Batterie aktuell auf Sparflamme durchgeführt." Kuninaka sagte, dass die Solarpaneele des Landers möglicherweise im falschen Winkel stehen. Mit Veränderung des Sonnenstands könne sich dies aber auch wieder ändern. Dies dauere auf dem Mond 30 Tage. Mit SLIM wurde versucht, auf 100 Meter genau zu landen. Die bisherige Genauigkeit bei Mondlandungen liegt bei mehreren Kilometern. Die Technologie soll ein maßgebliches Werkzeug für die künftige Erkundung der hügeligen Pole des Mondes sein, diese gelten als potenzielle Quelle von Wasser und somit Treibstoff. Japan ist zunehmend bestrebt, eine größere Rolle in der Weltraumforschung zu spielen, um gemeinsam mit den USA China entgegenzuwirken. Das Land beherbergt mehrere private Raumfahrtunternehmen. Die JAXA will in den nächsten Jahren zusammen mit dem Artemis-Programm der NASA einen Astronauten zum Mond schicken.
Die Solarzellen des "Smart Lander for Investigating Moon", genannt SLIM, waren nach der Landung am Freitag nicht in der Lage, Strom zu erzeugen. Möglicherweise stehen die Solarpaneele des Landers im falschen Winkel.

PRODUKTE & TIPPS