Erdtrabant Fest oder flüssig? Forscher lösen Geheimnis um das Innere des Mondes

Fest oder flüssig? Forscher lösen Geheimnis um das Innere des Mondes
Fest oder flüssig? Forscher lösen Geheimnis um das Innere des Mondes
Sehen Sie im Video: Fest oder flüssig? Forscher lösen Geheimnis um das Innere des Mondes.






Ist der Mond in seinem Kern fest oder ist er flüssig? Diese Frage beschäftigt Forschende nicht erst seit den Mondlandungen in den 1960er und 1970er Jahren. Nun hat der französische Astronom Arthur Briaud gemeinsam mit seinem Team Daten von früheren Weltraummissionen und Messungen herangezogen und diese mit Hilfe von Computermodellen erneut analysiert. Das Ergebnis der Forschenden: Der Mond besitzt ähnlich wie die Erde einen festen inneren Kern und darum herum einen halbflüssigen äußeren Kern. Für seine Studie hat das Forschungsteam Daten von Weltraummissionen und geophysikalischen Messungen herangezogen. Analysiert wurden unter anderem Daten der NASA-Mission GRAIL, bei der zwei identische Sonden im Jahr 2011 die Gravitationskräfte zwischen ihnen gemessen hatten. Der innere, feste Kern habe einen Radius von 258 Kilometern, der äußere, zähflüssige Kern habe einen Radius von 362 Kilometern. Die Dichte des inneren Kerns entspricht etwa der Dichte von Eisen. Die Ergebnisse stützen frühere Berechnungen der amerikanischen Wissenschaftlerin Renee Weber, die auf seismologische Messungen der bemannten Apollo-Missionen zurückgegriffen hatte. Von der Untersuchung versprechen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem Aufschlüsse darüber, warum das Magnetfeld des Mondes innerhalb der vergangenen 3 Milliarden Jahre verschwunden ist.
Ist der Mond in seinem Kern fest oder ist er flüssig? Diese Frage beschäftigt Forschende nicht erst seit den Mondlandungen in den 1960er und 1970er Jahren. Nun hat der französische Astronom Arthur Briaud das Rätsel gelöst.

PRODUKTE & TIPPS