"Das ist ein weiterer großer Erfolg in unserem Kampf gegen terroristische Gruppen in der Sahelzone", schrieb der französische Präsident Emmanuel Macron.
Video Macron: IS-Anführer der Sahelzone getötet

Den französischen Streitkräften ist ein bedeutender Schlag gegen die Extremistenmiliz Islamischer Staat gelungen. Der Anführer des IS der westafrikanischen Sahelzone, Adnan Abu Walid al-Sahrawi, sei ausgeschaltet worden, teilte der französische Präsident Emmanuel Macron in der Nacht zum Donnerstag auf Twitter mit. "Das ist ein weiterer großer Erfolg in unserem Kampf gegen terroristische Gruppen in der Sahelzone", schrieb Macron. Al-Sahrawis Gruppe hatte 2017 einen tödlichen Anschlag auf US-Soldaten verübt. Im August 2020 habe Al-Sahrawi persönlich die Ermordung von sechs französischen Wohltätigkeitshelfern und ihrem nigerianischen Fahrer angeordnet, erklärte Macrons Büro. Die ehemalige Kolonialmacht Frankreich hat seit 2013 Tausende Soldaten in der Region im Einsatz und schloss sich vergangenes Jahr mit westafrikanischen und europäischen Staaten zum Kampf gegen Islamisten zusammen. Die Gewalt von islamistischen Gruppen mit Verbindungen zur Al-Kaida und dem IS nimmt in dem Gebiet zu.