Video Scholz und Baerbock: COP28 soll Ziele für Ausbau Erneuerbarer Energien setzen

Video: Scholz und Baerbock:  COP28 soll Ziele für Ausbau Erneuerbarer Energien setzen
STORY: Hinweis: Dieser Beitrag wird ohne Sprechertext gesendet. O-Ton Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): Noch etwas möchte ich gerne vorschlagen, was wir in Dubai gemeinsam beschließen könnten. Ein klares Ziel zum globalen Ausbau der erneuerbaren Energien, zum Beispiel die Verdreifachung des Zubaus bis 2030. So würden wir ein deutliches Signal an die Real- und die Finanzwirtschaft senden, wohin die Reise geht. Denn wie selten zuvor hat das Jahr 2022 unser Bewusstsein dafür gestärkt, wie gefährlich Abhängigkeiten von fossiler Energie sind. Umwelt-und klimapolitisch, aber eben auch wirtschafts- und sicherheitspolitisch. Deshalb geht es im Handeln der Bundesregierung, aber auch in meinen Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen weltweit nicht mehr um das "Ob" bei der Erreichung unser Klimaziele, sondern um das "Wie". Ums doing, um die Umsetzung. Endlich. " O-Ton Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne): "Ich habe deshalb gestern die Idee lanciert, dass für die COP 28 in Dubai ein festes globales Ziel für den Ausbau von erneuerbaren Energien weltweit ins Auge gefasst wird. Ich weiß, dass dafür noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden muss, aber es wird nicht ohne den rasanten Zuwachs bei den Erneuerbaren gehen. Sie sind günstiger als jede andere Stromquelle und sie sind überall sofort verfügbar. Wir als Bundesregierung haben uns dafür eigene ehrgeizige Ziele gesetzt. In Deutschland werden wir bis 2030 80 Prozent unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen beziehen. Gleichzeitig steigen wir bis dahin aus der Kohle aus."
Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt das Ziel, auf der nächsten Weltklimakonferenz Ende des Jahres in Dubai "ein klares Ziel" zum globalen Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschließen. Dafür hatte sich zuvor schon Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ausgesprochen.

PRODUKTE & TIPPS