Im Tandoor-Ofen gegartes Hühnchen, Tomaten, Sahne und Butter: In Indien beanspruchen zwei Restaurantketten das beliebte Rezept für sich.
Video Streit vor Gericht: Wer hat das 'Butter Chicken' erfunden?

STORY: Wer hats erfunden, das 'Butter Chicken', eine der bekanntesten Speisen Indiens? Dies muss nun ein Gericht in Delhi entscheiden. Zwei Restaurantketten beanspruchen das Rezept für sich. Moti Mahal ist die eine. Berühmte Gäste waren hier schon zu Gast, darunter Ex-US-Präsidenten Richard Nixon. Die Familie, die hinter der Kette steht, hat die Klage eingereicht. Demnach hat ihr Gründer das Gericht in den 1930er Jahren in einem Restaurant in Peshawar kreiert - bevor er nach Delhi umzog. 'Butter Chicken' besteht aus im Tandoor-Ofen gegartem Hühnchen, Tomatensoße, Sahne und Butter. "Wir werden nicht zulassen, dass uns jemand unser Erbe wegnimmt." "Es geht ums Prinzip. Wir wollen nicht, dass die Öffentlichkeit in die Irre geführt wird." Die Gerichtsakte umfasst mittlerweile mehr als 2700 Seiten. Die konkurrierenden Kette Daryaganj muss sich auch wegen eines beliebten Linsengerichts rechtfertigen. Gefordert werden rund 220.000 Euro Schadenersatz. Daryaganj wurde im Jahr 2019 gegründet. Hier ist man der Überzeugung, dass ein Familienmitglied früher Partner des Klägers gewesen sei. Das 'Butter Chicken' sei 1947 im gemeinsamen Restaurant kreiert worden. Der Streit hält ganz Indien in Atem. Die nächste Anhörung ist für Mai angesetzt.