Sahne

Artikel zu: Sahne

Video: Streit vor Gericht: Wer hat das 'Butter Chicken' erfunden?

Video Streit vor Gericht: Wer hat das 'Butter Chicken' erfunden?

STORY: Wer hats erfunden, das 'Butter Chicken', eine der bekanntesten Speisen Indiens? Dies muss nun ein Gericht in Delhi entscheiden. Zwei Restaurantketten beanspruchen das Rezept für sich. Moti Mahal ist die eine. Berühmte Gäste waren hier schon zu Gast, darunter Ex-US-Präsidenten Richard Nixon. Die Familie, die hinter der Kette steht, hat die Klage eingereicht. Demnach hat ihr Gründer das Gericht in den 1930er Jahren in einem Restaurant in Peshawar kreiert - bevor er nach Delhi umzog. 'Butter Chicken' besteht aus im Tandoor-Ofen gegartem Hühnchen, Tomatensoße, Sahne und Butter. "Wir werden nicht zulassen, dass uns jemand unser Erbe wegnimmt." "Es geht ums Prinzip. Wir wollen nicht, dass die Öffentlichkeit in die Irre geführt wird." Die Gerichtsakte umfasst mittlerweile mehr als 2700 Seiten. Die konkurrierenden Kette Daryaganj muss sich auch wegen eines beliebten Linsengerichts rechtfertigen. Gefordert werden rund 220.000 Euro Schadenersatz. Daryaganj wurde im Jahr 2019 gegründet. Hier ist man der Überzeugung, dass ein Familienmitglied früher Partner des Klägers gewesen sei. Das 'Butter Chicken' sei 1947 im gemeinsamen Restaurant kreiert worden. Der Streit hält ganz Indien in Atem. Die nächste Anhörung ist für Mai angesetzt.
Ryanair-Chef wird von Klima-Aktivisten mit Torte beworfen – und spricht danach cool weiter mit Sahne im Gesicht

Michael O' Leary Ryanair-Chef wird von Klima-Aktivisten mit Torte beworfen – und spricht danach cool weiter mit Sahne im Gesicht

Sehen Sie im Video: Ryanair-Chef wird von Klima-Aktivisten mit Torte beworfen – und spricht danach cool weiter mit Sahne im Gesicht.




Eigentlich will Ryanair-Chef Michael O'Leary am Donnerstag vor dem Hauptquartier der EU-Kommission in Brüssel für eine Petition werben, damit Überflüge über Frankreich von Streiks französischer Fluglotsen ausgenommen werden. Doch dann wird er Ziel eines Tortenwurfs von Klima-Aktivisten. "Stoppt die Verschmutzung durch die vedammten Flugzeuge", so der dazugehörige Ausruf. Die Demonstranten, die sich keiner Gruppe zugehörig zeigten, protestierten damit gegen die klimaschädlichen CO2-Emissionen des Luftverkehrs. Nach Daten der in Brüssel ansässigen Umweltorganisation Transport & Environment stieß Ryanair als europäischer Marktführer im vergangenen Jahr mit 13,3 Millionen Tonnen CO2 das meiste Treibhausgas in Europa aus. Das Unternehmen selbst erklärte sich mit Blick auf die hohe Zahl an Passagieren pro Flugzeug zur effizientesten Airline der Welt. Bis 2030 wollen die Iren 12,5 Prozent der Flüge mit nachhaltigem, weitgehend emissionsfreiem Treibstoff bestreiten. Auf einer späteren Pressekonferenz kommentierte O'Leary die Tortenschmiererei humorvoll und sagte, seine einzige Beschwerde sei gewesen, dass die Creme künstlich und nicht lecker gewesen sei.
Eisgericht neu interpretiert: Leckerer Bananensplit-Kuchen – der jedem gelingt

Eisgericht neu interpretiert Leckerer Bananensplit-Kuchen – der jedem gelingt

Sehen Sie im Video: Dieser Bananensplit-Kuchen ist so lecker – und gelingt wirklich jedem.






Rezept für den Bananensplit Kuchen:



Zutaten:


800 g Frischkäse
100 g Zucker
200g Schokokekse
100g Nutella
100 g Butter, geschmolzen
300g Sahne
1 Zitrone (Saft und Zeste)
4 - 5 Bananen
50g Mandestifte


Zubereitung:


1.Schokokekse zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter mischen
2.Auf den Boden einer 30x24 cm beschichtete Form verteilen, andrücken und ca 20 Min kalt stellen
3.Frischkäse mit Zitronensaft und -zeste glatt rühren
4.Sahne schlagen und mit dem Zucker unterheben
5.Die Bananen längs dritteln
6.Die Hälfte der Frischkäsefüllung auf den Boden geben. Mit den Bananen belegen und mit der restlichen Creme bestreichen.
7.Nutella im Wasserbad schmelzen
8.Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten
9.Mit Nutella und den Mandeln verziehren.
10.Mind. 4 Std., am Besten über Nacht kalt stellen

Bugatti Profilee 2022

Faszination: Bugatti Profilée Blaues Objekt der Begierde

Dem ohnehin spektakulären Bugatti Chiron wird die nächste Krone aufgesetzt – die diesmal kräftig blaue Kirsche auf frisch geschlagener Sahne. Wem der normale Chiron nicht einzigartig genug ist, der kann sich auf die RM-Versteigerung Anfang Februar in Paris freuen, wenn der blaue Bugatti Profilée versteigert wird – für einen guten Zweck. Wird es der teuerste Bugatti aller Zeiten?