Zutaten für 10–12 Portionen
1 Bisquitboden (500 g, heller Wiener Boden vom Konditor, dreimal durchgeschnitten)
6 Eigelb
50 g Zucker
100 ml Marsala (ital. Dessertwein)
200 ml Sahne
300 g Mascarpone
100 g geriebene Bitterschokolade
100 ml starker Kaffee
1 EL Kakaopulver
Zubereitung
Eine große Kastenform (1,2 Liter Inhalt) mit kaltem Wasser ausspülen und mit Klarsichtfolie auslegen. 2 Biskuitböden in der Größe der Form zurechtschneiden, den Rest anderweitig verwenden.
Je ein heißes und ein kaltes Wasserbad vorbereiten. Die Eigelb mit Zucker und Marsala in einer Schüssel verrühren, ins heiße Wasserbad stellen und die Masse mit einem Schneebesen oder den Quirlen des Handrührers schlagen, bis sie hellgelb, schaumig und so dick ist, dass sie beim Eintauchen eines Löffels den Löffelrücken mit einem dicken Schleier überzieht. Die Creme danach sofort in das kalte Wasserbad stellen. Sie darf nicht zu heiß werden, da sonst das Eigelb gerinnt. Während des Abkühlens immer wieder durchrühren und aufschlagen.
Die Sahne steif schlagen. Mascarpone glatt rühren und löffelweise unter die abgekühlte Eiercreme ziehen. Dann die Schlagsahne unterheben.
Den Boden der Form mit 1¼3 der geriebenen Schokolade bestreuen, 1¼3 der Mascarponecreme darauf verteilen und glatt streichen, 1 Bisquitboden auf die Creme legen und mit der Hälfte des Kaffees beträufeln. Den Vorgang mit je 1¼3 der geriebenen Schokolade und der Creme wiederholen, dann den zweiten Boden darauf legen. Den restlichen Kaffee und die übrige Creme und Schokolade darauf verteilen und glatt streichen.
Das Tiramisu mindestens 4 Stunden im Tiefkühlgerät gefrieren. Vor dem Servieren 30 Minuten im Kühlschrank antauen lassen, auf eine Platte stürzen und die Folie abziehen. Tiramisu mit Kakaopulver bestäuben, in Scheiben schneiden und servieren.
Tipp:
Für eine faltenlose Folienwand legen Sie die Klarsichtfolie in die nasse Kastenform und füllen diese bis zum Rand mit Wasser. Die Folie vorsichtig glatt ziehen und zupfen, dann das Wasser wieder ausgießen und die Eismasse einfüllen.