Steffi Lemke betonte am Dienstag in Luxemburg, dass man auf der Linie des Koalitionsvertrages die Gespräche und Verhandlungen führen würde, damit die Kommission einen Mechanismus entwickelt, wie in Zukunft einerseits CO2-Reduktion passieren, aber auch Technologieoffenheit gewährleistet werden kann.
Video Umweltministerin kündigt Zustimmung zum EU-Aus für Verbrennermotoren an

STORY: O-TON BUNDESUMWELTMINISTERIN STEFFI LEMKE (GRÜNE) "Und mein Kollege Robert Habeck hat zum Fit for 55 Package bereits einiges ausgeführt. Wir haben hier, so wie Herr Habeck gesagt hat, wirklich schwierige Verhandlungen. Wir richten uns auf einen langen Tag oder sogar eine kurze Nacht ein. Das heißt, strittige Dossiers, die im Fit For 55 Package verhandelt werden, und unter anderem auch die Frage, wie wir in Zukunft mit den PKWs, mit anderen Fahrzeugen umgehen, wie wir hier die CO2-Emissionen reduzieren, dazu gibt es verschiedene Vorschläge. Und wir werden hier auf der Linie des Koalitionsvertrages und der Linie, die die Bundesregierung miteinander geeint hat, Gespräche und Verhandlungen führen, damit die Kommission hier noch einen Mechanismus entwickelt, wie auch in Zukunft einerseits CO2-Reduktion passieren kann, aber auch Technologieoffenheit gewährleistet wird." WEISSBLITZ "Wie ich ausgeführt habe, wir vertreten die gemeinsame Linie der Regierung, die auf der einen Seite eine starke CO2-Reduktion für den Verkehrsbereich unterstützen möchte und auf der anderen Seite Technologieoffenheit gewährleisten will. Und darüber werden wir heute hier die Gespräche führen und auch mit der Kommission für die Zukunft darüber sprechen, wie diese beiden Punkte umgesetzt werden können."