Augen zu und durch: In den USA gibt es seit Anfang Mai einen neuen spektakulären Rekord - die Achterbahn "Valravn" des Typs "Dive Coaster". Selbst die virtuelle Fahrt mit der Rekordbahn ist ein atemberaubendes Erlebnis. Steigen Sie ein!
Rekordbahn in den USA Unterwegs in der höchsten, längsten und schnellsten Achterbahn der Welt

stern Logo
Die Adrenalinjunkies unter uns wird es freuen: Es gibt eine neue Rekord-Achterbahn! Im US–amerikanischen Freizeitpark „Cedar Point“ in Ohio steht seit Saisonbeginn am 07. Mai die Rekordbahn des Typs „Dive Coaster“.
Sie heißt „Valravn“ - benannt nach dem König der Vögel: Ein düsterer Rabe, der in der gleichnamigen Sage als ein ungezähmtes Biest gilt. Das lässt schon erahnen, dass die Bahn nichts für schwache Nerven ist.
Gleich in drei Disziplinen ist die Achterbahn Rekordhalter: Mit einer Höhe von 68 Metern, einer Länge von rund 1041 Metern und einer Höchstgeschwindigkeit von 120 Stundenkilometern.
„Dive Coasters“ sind Stahlachterbahnen der besonderen Art. Denn: Sie haben mindestens eine fast vertikale Abfahrt, vor der die Fahrer einige Sekunden im 45 Grad Winkel hängen, bis es abwärts geht. Dabei gibt es keinen Boden unter den Füßen – was vor allem bei den Loopings für den Extrakick sorgt. „Valravn“ hat gleich drei davon.
Auch in Deutschland gibt es einen „Dive Coaster“ - im Heide Park Soltau. Der ist zwar nicht ganz so spektakulär wie das amerikanische Pendant, wird aber auch hierzulande die Achterbahn-Fans begeistern.
Sie heißt „Valravn“ - benannt nach dem König der Vögel: Ein düsterer Rabe, der in der gleichnamigen Sage als ein ungezähmtes Biest gilt. Das lässt schon erahnen, dass die Bahn nichts für schwache Nerven ist.
Gleich in drei Disziplinen ist die Achterbahn Rekordhalter: Mit einer Höhe von 68 Metern, einer Länge von rund 1041 Metern und einer Höchstgeschwindigkeit von 120 Stundenkilometern.
„Dive Coasters“ sind Stahlachterbahnen der besonderen Art. Denn: Sie haben mindestens eine fast vertikale Abfahrt, vor der die Fahrer einige Sekunden im 45 Grad Winkel hängen, bis es abwärts geht. Dabei gibt es keinen Boden unter den Füßen – was vor allem bei den Loopings für den Extrakick sorgt. „Valravn“ hat gleich drei davon.
Auch in Deutschland gibt es einen „Dive Coaster“ - im Heide Park Soltau. Der ist zwar nicht ganz so spektakulär wie das amerikanische Pendant, wird aber auch hierzulande die Achterbahn-Fans begeistern.