Sie wollen Abfall einsammeln – und finden einen Goldschatz. Zwei Amateur-Taucher entdecken im Südosten Spaniens zahlreiche rund 1500 Jahre alte Goldmünzen aus der Zeit des Römischen Reiches.
Aus der Zeit des Römischen Reiches Taucher wollen eigentlich Müll sammeln – und finden 1500 Jahre alten Goldschatz

Taucher findet Goldschatz aus der Zeit des Römischen Reiches
© Commons
Sehen Sie im Video: Taucher findet Goldschatz aus der Zeit des Römischen Reiches.
Sie wollen Abfall einsammeln – und finden einen Goldschatz.
Zwei Amateur-Taucher entdecken im Südosten Spaniens zahlreiche rund 1500 Jahre alte Goldmünzen aus der Zeit des Römischen Reiches.
Eigentlich wollen die Männer Müll vom Meeresboden sammeln – stattdessen finden sie den historischen Schatz.
Bei ihrem Tauchgang entdecken die Taucher zunächst acht Münzen.
Nachdem sie den Fund melden, taucht ein Expertenteam mehrfach im Gebiet um die Fundstelle – 45 weitere Münzen werden entdeckt.
Laut Angaben der Universität von Alicante handle es sich bei dem Fund um einen der größten Sätze römischer Goldmünzen, die je in Europa gefunden wurden.
Die regionale Regierung stellt den Forschern aufgrund der Entdeckung Fördermittel von rund 18.000 Euro für weitere Tauchgänge zur Verfügung.
Die bereits gefundenen Münzen sollen in Zukunft in einem Museum nahe der Fundstelle ausgestellt werden.
Sie wollen Abfall einsammeln – und finden einen Goldschatz.
Zwei Amateur-Taucher entdecken im Südosten Spaniens zahlreiche rund 1500 Jahre alte Goldmünzen aus der Zeit des Römischen Reiches.
Eigentlich wollen die Männer Müll vom Meeresboden sammeln – stattdessen finden sie den historischen Schatz.
Bei ihrem Tauchgang entdecken die Taucher zunächst acht Münzen.
Nachdem sie den Fund melden, taucht ein Expertenteam mehrfach im Gebiet um die Fundstelle – 45 weitere Münzen werden entdeckt.
Laut Angaben der Universität von Alicante handle es sich bei dem Fund um einen der größten Sätze römischer Goldmünzen, die je in Europa gefunden wurden.
Die regionale Regierung stellt den Forschern aufgrund der Entdeckung Fördermittel von rund 18.000 Euro für weitere Tauchgänge zur Verfügung.
Die bereits gefundenen Münzen sollen in Zukunft in einem Museum nahe der Fundstelle ausgestellt werden.