Weil sie für ihr neues iPhone nicht endlos lange Schlange stehen wollte, hat die Australierin Lucy Kelly ihr iPad zu einer Art Roboter aufgerüstet und Einkaufen geschickt. Die 22-Jährige montierte den Tablet-Computer auf ein fahrbares Gestell und postierte ihn 27 Stunden vor dem Verkaufsstart in der Warteschlange vor dem Apple-Store in Sydney. Der ferngesteuerte Roboter rückte mit den Wartenden vor, bis er am Freitag als einer der ersten "Kunden" die neuen iPhone-Modelle 6s und 6s Plus erwarb.
"Das ist eine klare Demonstration der Zukunft und dessen, was kommt", sagte Kelly der Nachrichtenagentur AFP. Kellys Gesicht war auf dem Bildschirm des iPads zu sehen, sie konnte mit den Apple-Angestellten sprechen und auch ihr Einverständnis zur Nutzung der Kreditkarte erteilen, die sie dem kleinen Computer mitgegeben hatte. Die Idee zu dem ferngesteuerten Einkauf war Kelly gekommen, als sie mit ihrem Chef darüber sprach, wie sie die lange Wartezeit mit ihrem Job als Marketing-Managerin vereinbaren könne.
Kollegen warfen ein Auge auf den Roboter
Der selbstgebastelte iPad-Roboter wurde während der Wartezeit vor dem Apple-Store von Zeit zu Zeit von Kollegen Kellys sicherheitshalber in Augenschein genommen. Nach dem Verkauf hängten die Apple-Angestellten die iPhones in einer Tüte an den Roboter. Kelly gelang es, ihn so weit durch die Innenstadt von Sydney zu steuern, dass Kollegen die neuen iPhones für sie einsammeln konnten. "Die Leute in der Schlange waren phantastisch", schwärmte Kelly, die über ihr iPad mit ihnen in Kontakt gestanden hatte.