Aus Gehege ausgebüxt Aufatmen im Duisburger Zoo: Kleiner Panda "Jang" ist wieder da

Ein Kleiner Panda im Duisburger Zoo
Ein Kleiner Panda im Duisburger Zoo
© Mathias Appel / Zoo Duisburg / DPA
Der Aufwand für die Suche war groß, doch er hat sich gelohnt: Der entwischte Kleine Panda "Jang" aus dem Duisburger Zoo ist gefunden worden.

Nach mehr als eintägiger Suche ist der aus seinem Gehege im Duisburger Zoo ausgebüxte Kleine Panda "Jang" gefunden worden. Das sagte ein Sprecher des Tierparks auf stern-Anfrage.

Das Tier wurde den Angaben zufolge bei der aufwändigen Suchaktion in einer Baumkrone auf dem Zoogelände entdeckt. Die Duisburger Feuerwehr sei mit einer Drehleiter ausgerückt, um "Jang" zu retten, hieß es weiter. "Im Anschluss wurde er in unsere Tierarztpraxis gebracht, um hier zur Ruhe zu kommen." Der Bär sei "wohlauf", in der Belegschaft des Zoos herrsche große Erleichterung.

Kleiner Panda "Jang" brach aus Gehege im Duisburger Zoo aus

"Jang" wurde seit Donnerstagmorgen vermisst (der stern berichtete). Wie er sein Gehege verlassen konnte, ist weiterhin nicht hundertprozentig klar. "Aufgrund äußerer Wettereinflüsse gehen wir davon aus, dass sich zeitweise an einer Stelle der Panda-Anlage die Gelegenheit ergab, dass die Abgrenzung mit einer pflanzlichen Kletterhilfe überwunden werden konnte", erklärte der Zoo. Die Pflanzen seien daher bereits zurückgeschnitten worden.

An der Suche nach dem Tier waren alle zur Verfügung stehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zoos beteiligt. Unter anderem kamen auch Wärmebildkameras und Drohnen zum Einsatz. Eine Gefahr für die Bevölkerung soll nicht bestanden haben. Kleine Pandas sind laut Tierpark für den Menschen ungefährlich. Vorsichtshalber wurde jedoch darauf hingewiesen, "Jang" nicht selbst einzufangen, sondern die Polizei zu alarmieren, wäre das Tier außerhalb des Zoos gesichtet worden.

Kleine oder Rote Pandas, auch als Katzenbär (ailurus fulgens) bekannt, sind in der Natur in Süd- und Südostasien verbreitet. Sie erreichen eine Größe von 51 bis 73 Zentimetern, zuzüglich einer Schwanzlänge von 28 bis 49 Zentimetern. Die farbenprächtigen Tiere ernähren sich hauptsächlich pflanzlich, fressen jedoch auch kleinere Vögel oder Nagetiere. Sie können ein Alter von über 19 Jahren erreichen. Die Art gilt als stark gefährdet.

Quellen: Zoo Duisburg bei Facebook, Peter Dollingers Zootier-Lexikon, Nachrichtenagenturen DPA und AFP

wue / tkr

PRODUKTE & TIPPS