• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Weltgeschehen
  • Blatten: Gletscherabbruch begräbt Dorf in der Schweiz unter sich

Bilder aus Blatten Gletscherabbruch begräbt Dorf in der Schweiz unter sich

  • 29. Mai 2025
  • 16:25 Uhr
Sperrung vor Blatten
Das Bergdorf Blatten im Lötschental wurde am 19. Mai 2025 evakuiert. 300 Menschen mussten in nur 90 Minuten ihre Wohnungen verlassen
© Bernd März / Imago Images
Zurück Weiter
Blatten in der Schweiz ist binnen Sekunden vom Bergdorf zum Katastrophengebiet geworden. Obwohl der Gletscherabbruch vorhergesagt war, ist die Verwüstung enorm. 

Nach dem gigantischen Gletscherabbruch im Lötschental im Schweizer Kanton Wallis droht nun eine weitere Katastrophe. Ein meterhoher Damm aus Geröll, Fels und Eis verhindert den Abfluss des Flüsschens Lonza. Dahinter stauen sich bereits immense Wassermassen. 

Wenn das Wasser durchbricht, droht weiter unten im Tal eine Flutwelle oder ein Murgang, also eine Gerölllawine, wenn das Wasser dann Teile des Damms ins Tal reißt. In zwei Weilern wurden bereits mehrere Häuser vorsichtshalber geräumt. Auf Drohnenbildern ist zu sehen, dass ein Großteil von Blatten unter einer meterhohen Schuttschicht liegt, die wenigen verschonten Häuser sind von der Lonza überflutet. 

27. August 2023,17:46
Kilian Volken

Wandern in den Hochalpen Gletscher im Schweizer Wallis: Das Paradies ist bedroht

Der Abgeordnete Beat Rieder aus dem Nachbarweiler Wiler sprach im Schweizer Fernsehen von einer Jahrhundertkatastrophe. "Es ist ein Ereignis, das das Tal seit Beginn der Geschichtsschreibung nie erlebt hat", sagte er. "Die Leute haben alles verloren, was man sein ganzes Leben aufgebaut hat."

Einwohner von Blatten verlieren ihre Heimat

Betroffen ist auch der Weiler Ried nur einen Kilometer vor Blatten. Anwohner Daniel Ritler sagte dem Portal "20 Minuten": "In ein paar Sekunden war die ganze Heimat kaputt." Hof und Haus habe er auf Bildern nicht mehr gefunden. "Es sah so aus wie auf dem Mond." "Ein Tal weint", schrieb die Online-Plattform des lokalen Medienhauses Pomona.

In den Alpen schrumpfen die Gletscher. In Alaska taut der Permafrost. Vom Leben ohne Eis und Menschen, die alles verlieren könnten

Auf der Oberen Bärchi im Dorf Isenthal lebt Familie Eberli auf knapp 1100 Meter Höhe. Beim Bewirtschaften der steilen Hänge hilft in der achtköpfigen Familie jeder mit. Auch Marco (links) kann auf den steilen Hängen bereits mit der Sense umgehen.  Heute sind die Hunde in dem Dorf Savoonga auf der Sankt-Lorenz-Insel im US-Bundesstaat Alaska nur noch Haustiere, die allerdings angekettet draußen leben. Früher besaß hier jede Familie ein Hundeteam von bis zu 14 Huskys. Deren Arbeit als Schlittenhunde haben inzwischen Schneemobile und Quads übernommen – auch wenn der Sprit ins Geld geht.
Auf der Oberen Bärchi im Dorf Isenthal lebt Familie Eberli auf knapp 1100 Meter Höhe. Beim Bewirtschaften der steilen Hänge hilft in der achtköpfigen Familie jeder mit. Auch Marco (links) kann auf den steilen Hängen bereits mit der Sense umgehen.
Heute sind die Hunde in dem Dorf Savoonga auf der Sankt-Lorenz-Insel im US-Bundesstaat Alaska nur noch Haustiere, die allerdings angekettet draußen leben. Früher besaß hier jede Familie ein Hundeteam von bis zu 14 Huskys. Deren Arbeit als Schlittenhunde haben inzwischen Schneemobile und Quads übernommen – auch wenn der Sprit ins Geld geht.
© Manolo Ty
Zurück Weiter

"Das Schlimmste wäre, dass sich Wasser aufstaut bis zur Krone des Bergsturzdammes", sagte der Geologe Flavio Anselmetti von der Universität Bern dem Schweizer Radiosender SRF. Der Fluss könne sich dann in das Gestein-Eis-Gemisch einschneiden, der Damm instabil werden und brechen.

Nach Gletscherabbruch droht Flutwelle

"Dann könnten sehr starke Flutwellen oder Murgänge von diesem Seeausbruch für die Gemeinden, die im unteren Tal liegen, drohen." Die Armee ist bereits mobilisiert. Mit Drohnen und Hubschrauberüberflügen wird die Lage stündlich beurteilt. 

28. Mai 2025,19:23
Ein großer Teil des Dorfes Blatten im Walliser Lötschental wurde unter den Massen von Eis, Schlamm und Felsen begraben

Schweiz Gletscher begräbt Dorf unter Geröll: Identität des Vermissten bekannt

Räumtrupps und Armee können zurzeit nichts tun, wie der Kanton Wallis mitteilte. Die Lage sei zu gefährlich. Am Berg Kleines Nesthorn drohten weitere Hunderttausende Kubikmeter Fels abzustürzen. Jederzeit könnten sich Gerölllawinen lösen, und auch der Schuttkegel sei zu instabil und könne nicht betreten werden. "Dies macht zum jetzigen Zeitpunkt jegliche Intervention im Katastrophengebiet unmöglich", so der Kanton.

Klimawandel Grund für die Katastrophe?

Ein einzelnes Ereignis direkt auf den Klimawandel zurückzuführen, ist schwierig, sagt Jan Beutel, Professor der Universität Innsbruck. Er untersucht seit Jahren den Zustand von Felsen und Permafrost und Klimaeinflüsse. Dennoch: "Die starken Veränderungen, die wir heute im Hochgebirge erleben, sind zum großen Teil die Folge des Klimawandels der vergangenen Jahrzehnte", sagt er laut Mitteilung der Universität Innsbruck. "Zu einem gewissen Teil ist die Reise für die nächsten Jahre gebucht – eingeheizt ist schon, und das Tauen und Schmelzen wird unweigerlich weitergehen."

Vorher-Nachher-Aufnahmen: Luftbilder zeigen das Ausmaß der Zerstörung in Blatten
Vorher-Nachher-Aufnahmen: Luftbilder zeigen das Ausmaß der Zerstörung in Blatten
02:04 Min.
Vorher-Nachher-Luftaufnahmen zeigen das Ausmaß der Zerstörung in Blatten
© n-tv.de

Durch Gletscherschmelze und schnelles Tauen von Schnee könnten Wasser und Wind das Gestein erodieren. Der Permafrost – die gefrorene Gesteinsschicht – werde immer wärmer, die Schicht, die bei Sommertemperaturen auftaue, immer tiefer. "Auftauen bedeutet aber auch, dass mehr flüssiges Wasser zur Verfügung steht – auch im Inneren des Berges – und das schmiert und fördert die Beweglichkeit, getrieben von der Gravitation", sagte Beutel.

Schuttschicht bis zu 200 Meter dick

Die rund 300 Einwohner des Dorfes Blatten haben alles verloren. 90 Prozent des Dorfes, rund 130 Häuser sowie die Kirche, sind unter einer Schuttschicht begraben. Sie sei zwischen 50 und 200 Metern dick, sagte Naturgefahrenchef Raphaël Mayoraz. Der Kegel ist zwei Kilometer lang und rund 200 Meter breit. Insgesamt donnerten nach Schätzungen drei Millionen Kubikmeter Fels, Geröll und Eis des Birchgletschers ins Tal. Blatten ist das letzte Dorf im 27 Kilometer langen Lötschental. Es liegt auf rund 1500 Metern. 

04. Mai 2024,15:07
Gif zeigt Schafe die auf eine kleine Hütte auf einem Schweizer Bergkam zu laufen. Im Hintergrund Berge

Klimakrise in den Alpen Die Gletscher verschwinden – mit weitreichenden Folgen für Menschen und Tiere

Die gute Schweizer Überwachung der Gebirge hatte schon Mitte Mai zu Warnungen geführt, dass oberhalb des Dorfes ein Bergsturz droht. Als die Spalten im Fels schnell wuchsen, kam am 19. Mai aber doch recht plötzlich der Aufruf, das Dorf innerhalb einer Stunde zu verlassen. Viele haben in Kürze das Nötigste zusammengepackt und sind abgefahren.

Einwohner glaubten an glimpflichen Ausgang

Über Tage bröckelte der Fels und Brocken donnerten ins Tal, aber nichts davon erreichte Blatten. Bei der Evakuierung machten viele deutlich, dass sie die Vorsichtsmaßnahmen zwar schätzten, aber dennoch damit rechneten, dass das Dorf glimpflich davonkommt – wie bei ähnlichen Lagen in anderen Bergregionen. 

Im Lötschental ist aber das schlimmste erdenkliche Szenario Wirklichkeit geworden. Der Abgeordnete Rieder sagte: "Man blickt auf den Bildschirm und kann nichts machen, das ist ein schwerer Schock."

64-Jähriger vermisst

Seit die Eis- und Gerölllawine am Mittwochnachmittag mit gigantischem Getöse und einer Staubwolke wie nach einer Explosion ins Tal donnerte und Blatten unter sich vergrub, werden die Bewohner abgeschirmt und betreut. Gemeinderatsmitglieder zeigen sich fassungslos. Ein 64-jähriger Einheimischer war trotz Räumung am Mittwoch im Gefahrengebiet und wird vermisst.

Der Bischof von Sitten, Jean-Marie Lovey, bemühte Worte des Propheten Jesaja, um den Menschen Trost zu spenden: "Die Berge mögen weichen und die Hügel wanken, aber meine Liebe zu dir wird nicht weichen und mein Friedensbund mit dir wird nicht wanken (Jes 54,10)", zitierte er. 

Vom Urlauberparadies zum Katastrophengebiet

Das Lötschental ist auch ein Urlauberparadies, im Sommer mit Wander- und Kletterrouten sowie Bergseen und viel unberührter Natur und mit Blick teils auf 40 Viertausendergipfel, im Winter mit kilometerlangen Skipisten. Es war bis zur Eröffnung des Lötschbergtunnels 1913 und dem Bau einer Straße in den 1950er Jahren nur schwer erreichbar.

Weitere Bilder dieser Galerie

Sperrung vor Blatten
Bergrutsch in Blatten
Blatten ohne Einwohner am 23. Mai 2025
Mehrere Lawinen mit Gletscher-, Schnee- und Nebeltrümmern gingen nun vom Birchgletscher im Lötschental ab
Auf der linken Seite sind Häuser zu sehen, rechts die Überreste der Lawine
Eine große Lawine mit einem Gemisch aus Eis, Fels, Schnee und Wasser erreicht den Talboden in Wiler
Ein Helikopter der Air Zermatt fliegt über das Gemisch aus Eisblöcken und Felsbrocken
Einen Tag nach der gewaltigen Lawine, am 29. Mai, ist das Dorf Kippel im Vordergrund zu sehen, dahinter die durch den Abbruch des Birkengletschers ausgelöste Gerölllawine
Gletscher-Katastrophe in Blatten, Schweiz
Gletscher-Katastrophe in Blatten, Schweiz
DPA
tkr/Christiane Oelrich
  • Gletscherabbruch
  • Schweiz
  • Gletscher
  • Lötschental
  • Katastrophengebiet

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
20. Oktober 2025,21:11
54 Sek.
Krokodil kapert Luxushotel

Verirrtes Raubtier Krokodil kapert Luxushotel – und macht es sich im Pool gemütlich

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

04. Mai 2024,15:07
Gif zeigt Schafe die auf eine kleine Hütte auf einem Schweizer Bergkam zu laufen. Im Hintergrund Berge

Klimakrise in den Alpen Die Gletscher verschwinden – mit weitreichenden Folgen für Menschen und Tiere

27. August 2023,17:46
Kilian Volken

Wandern in den Hochalpen Gletscher im Schweizer Wallis: Das Paradies ist bedroht

29. Mai 2025,14:22
2 Min.
Vorher-Nachher-Aufnahmen: Luftbilder zeigen das Ausmaß der Zerstörung in Blatten

Alpendorf völlig zerstört Vorher-Nachher-Luftaufnahmen zeigen das Ausmaß der Zerstörung in Blatten

29. Mai 2025,10:37
Schweiz: Ein Helikopter der Air Zermatt fliegt über ein Gemisch aus Eisblöcken und Felsbrocken

Schweiz Bergdorf durch Gletscherabsturz zerstört – Flutwelle droht

30. Mai 2025,06:46
Ein Auto steht im Hochwasser der Mindel in einem bayrischen Wohngebiet (Symbolbild)

Noch in dieser Wahlperiode Justizministerin kündigt Hochwasser-Pflichtversicherung für Wohngebäude an

30. Mai 2025,10:29
2 Min.
Das Dorf Blatten steht vollständig unter Wasser

Nach Gletschersturz Blatten steht vollständig unter Wasser – Video zeigt Unterwasserdorf

05. Juni 2025,17:14
Ein Großteil des Dorfes Blatten in der Schweiz wurde unter den Massen von Eis, Schlamm, Wasser und Felsen begraben

Schweizer Katastrophengebiet Gletscherabbruch in Blatten: Bewohner holen verbliebenen Besitz ab

01. Juni 2025,11:28
2 Min.
Bergsturz in der Schweiz: Luftaufnahmen zeigen das Ausmaß der Zerstörung

Bergsturz in der Schweiz "Dorf komplett ausgelöscht": Luftaufnahmen zeigen das Ausmaß der Zerstörung

31. Mai 2025,21:38
Rote Barrieren sollen Material zurückhalten, das den Abfluss der Lonza erneut verstopfen könnte

Unglück in Schweizer Alpen Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 10:40 Uhr

Fall Rebecca: Polizei durchsucht ein weiteres Objekt

21. Oktober 2025 | 10:25 Uhr

Viesebeck in Hessen: Feuerteufel versetzt Dorf in Angst und Schrecken (Video)

21. Oktober 2025 | 08:14 Uhr

Seit 2019 verschwunden: Polizei sucht weiter nach Beweisen im Fall Rebecca

21. Oktober 2025 | 06:10 Uhr

Louvre-Diebstahl: Kritik an Sicherheitsvorkehrungen wächst

21. Oktober 2025 | 06:01 Uhr

Rebecca Reusch: Wird Deutschlands mysteriösester Vermisstenfall aufgeklärt?

21. Oktober 2025 | 04:30 Uhr

Fahrverbote: Neue EU-Regeln: Härtere Strafen gegen Verkehrssünder

21. Oktober 2025 | 04:00 Uhr

Störung des Redeflusses: Was Stottern ist und wie Betroffene damit umgehen können

21. Oktober 2025 | 04:00 Uhr

Zum Welttag des Stotterns: "Wenn ich nervös bin, ist es schlimmer"

21. Oktober 2025 | 02:35 Uhr

Lemgo: Jugendlicher bei Streit in Supermarkt tödlich verletzt

20. Oktober 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 21. Oktober?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden