Robert Hardman könne aufrichtig berichten, dass der Notre-Dame nicht vollständig zerstört sei. Er schreibt aber auch: Die Kirche gleicht einer "Ruine", das Areal um den Prachtbau einem "Hollywood-Desaster-Film" – würde doch nahezu jedes Rettungsfahrzeug in Paris um und vor dem Gebäude stehen.
"Einmal drinnen sagte niemand ein Wort."
Der Journalist des britischen Boulevardblattes "Daily Mail" gehört zu den ersten, die das Innerere der Kathedrale Notre-Dame de Paris nach dem verheerenden Feuer sehen konnten (lesen Sie hier mehr zu dem Großbrand). "Einmal drinnen sagte niemand ein Wort", schreibt Hardman für sein Blatt. "Es war nicht nötig." Der Geruch habe ihm den Hals "versengt", seine Füße seien "durchnässt". "Die alten schwarzen und weißen Fliesen (...) befinden sich unter einem sanft fließenden Wasserstrom der Feuerwehrleute, die das Wasser offenbar aus der Seine pumpen." Wortgirlanden, die das Ausmaß der Zerstörung nicht kaschieren können: "Der Turm von Notre-Dame ist nicht mehr (...), das Gebäude zum Himmel hin geöffnet".
Hardman weiß aber auch Gutes zu berichten, sofern sich das sagen lässt: "Gegen 1 Uhr Morgens, am anderen Ende der Kathedrale, beleuchtet von Glut und Feuerwehrequipment, konnte ich ein beeindruckendes Symbol des Trotzes erkennen: den unverkennbaren Anblick des Kruzifixes auf dem Rest des Altars."

Feuer im Pariser Notre-Dame gelöscht
Der Großbrand in der weltberühmten Pariser Kathedrale wurde am Dienstagmorgen komplett gelöscht. Nun müssten Experten das Ausmaß der Schäden prüfen, sagte der Sprecher der Pariser Feuerwehr, Gabriel Plus. Der Brand hatte sich demnach am Montagabend rasend schnell auf dem gesamten Dach der Kathedrale und damit auf einer Fläche von mehr als 1300 Quadratmetern ausgebreitet.

Bis zum Morgen seien die Einsatzkräfte der Feuerwehr vor allem damit beschäftigt gewesen, die beiden Glockentürme der Kirche zu schützen, sagte Plus. Dies sei gelungen. Rund hundert Feuerwehrleute blieben nun weiter im Einsatz, um die Bausubstanz zu überwachen und eventuelle Brandnester zu löschen.
Die Ursache für den Brand war zunächst weiter unklar. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft könnte das Feuer mit Arbeiten am Dach der Kathedrale im Zusammenhang stehen, wo Baugerüste installiert waren. Die Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung ein und befragte Bauarbeiter.
Quelle: "Daily Mail", Nachrichtenagentur AFP
Sehen Sie auch im Video: So sieht es nach dem Brand aus – Aufnahmen zeigen die schweren Schäden im Inneren von Notre-Dame