Anzeige
Anzeige

Prunkschloss bei Paris Millionenraub: Diebe fesseln Graf und Gräfin mit Krawatten und lassen etliche Smaragde mitgehen

Prunkschloss Vaux-le-Vicomte bei Paris
Schauplatz eines Millionenraubs: Das Prunkschloss Vaux-le-Vicomte ist der größte Privatbesitz in Frankreich.
© Miguel Medina / AFP
Das Schloss Vaux-le-Vicomte bei Paris gilt als der größte Privatbesitz in Frankreich. Klar, dass es da etwas zu holen gibt. Unbewaffnete, aber maskierte Diebe machten eine satte Millionenbeute.

Die Besitzer des Prunkschlosses Vaux-le-Vicomte bei Paris sind ausgeraubt worden. Sechs Einbrecher hätten in der Nacht zum Donnerstag Beute im Wert von zwei Millionen Euro aus der Anlage aus dem 17. Jahrhundert gestohlen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die Diebe nahmen laut Polizei unter anderem mehrere Smaragde aus einem Tresor mit. Die Männer seien maskiert, aber nicht bewaffnet gewesen.

Nach Angaben der Schlossverwaltung ereignete sich der Einbruch nicht im Schloss selbst, sondern in einer Privatwohnung auf dem Gelände. Die Schlossbesitzer, Graf Patrice de Vogüé und Gräfin Cristina, wurden laut Polizei mit Krawatten aus dem Besitz des Grafen gefesselt. Der 90-Jährige und seine 78-jährige Frau, blieben demnach unverletzt. Die im Schloss ausgestellte Sammlung sei nicht vom Einbruch betroffen, teilte die Schlossverwaltung mit.

Früherer Besitzer nach epischem Fest von Ludwig XIV. inhaftiert

Die Staatsanwaltschaft beauftragte die Justizpolizei von Versailles mit den weiteren Ermittlungen. Vaux-le-Vicomte gilt als Vorbild für den Ausbau von Schloss Versailles zur Residenz von "Sonnenkönig" Ludwig XIV. Ludwigs Finanzminister Nicolas Fouquet ließ Vaux-le-Vicomte südöstlich von Paris bis 1661 für sich erbauen.

Der Überlieferung zufolge brachte das herrschaftliche Schloss mit seinem prächtigen Garten dem Finanzminister aber kein Glück: Nach einer üppigen Feier mit einem Feuerwerk, einem ausladenden Buffet und mehr als tausend Gästen soll Ludwig XIV. neidisch auf Fouquet geworden sein. Er ließ seinen Minister lebenslang inhaftieren. Nach der Festnahme ließ der Monarch das Schloss beschlagnahmen - und Versailles ausbauen.

Prunkschloss größter Privatbesitz in Frankreich

Das rund 50 Kilometer von Paris entfernte Vaux-le-Vicomte gilt mit seinen rund 500 Hektar Land als das größte französische Anwesen in Privatbesitz. Es ist von einer 13 Kilometer langen Mauer umgeben. 1968 öffnete Patrice de Vogüé das Schloss für die Öffentlichkeit, heute wird die Anlage von seinen drei Söhnen verwaltet.

Das Schloss, das auch als "Klein-Versailles" bekannt ist, wird jährlich von rund 250.000 Besuchern besichtigt. Zudem hat es sich zu einer beliebten Kulisse für Hochzeitsfeiern entwickelt: Der französische Basketballstar Tony Parker feierte dort im Jahr 2007 seine Vermählung mit US-Schauspielerin Eva Longoria. Auch Filme werden hier regelmäßig gedreht.

dho / Katell Prigent und Sarah Brethes AFP

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel