Die Fotografin Caroline Power filmt während eines Tauchgangs vor Honduras in der Karibik nicht bunte Fische und Korallen, sondern einen Teppich aus Müll. Immer sehe es dort nicht so aus, sagt sie. Doch der Plastikmüll vor der Insel Roatan sei auch kein Einzelfall.
Ein Meer voller Plastik Karibik-Idyll? Diese Bilder tun richtig weh

Ein Ozean voller Müll. So scheint es zumindest, wenn man die Bilder und Videos von der Fotografin Caroline Power betrachtet. Power filmt die "Müllinseln" während eines Tauchgangs vor Honduras in der Karibik. Dort, wo in hellblauem Wasser eigentlich bunte Fische schwimmen sollten, ist nichts als Müll zu sehen. Bei Strömungen und Flut und wenn der Wind günstig steht, bilden sich riesige linienförmige Ansammlungen. In diesem Fall gab es eine Fläche, die fast 4 Kilometer lang war und .die mehrere Müllansammlungen hatte, sagt Caroline Power.
Kein Einzelfall
Der Plastikmüll vor der Insel Roatan ist kein Einzelfall. Immer sehe es dort aber nicht so aus, sagt Power, die sich seit Jahren für die lokale Naturschutzorganisation "Roatan Marine Park" engagiert. Das Plastik wird vermutlich nach starken Regenfällen über Flüsse Zentralamerikas ins Meer gespült. Aber es sei ein Problem, das fast alle Küsten und Meere betrifft.
Wohin der Müll wandert, weiß man nicht genau. Power vermutet, er könne durch Strömungen als riesiger Müllteppich im Atlantik landen. Ein Areal, das bereits mehrere Hundert Kilometer groß ist und in dem Wissenschaftler bis zu 200.000 Partikel pro Quadratmeter gefunden haben. Guatemala und Honduras seien nicht alleine Schuld daran. Jeder Mensch in jedem Land ist verantwortlich für die globale Müllkrise, sagt Caroline Power.
Acht Millionen Tonnen Müll gelangen jährlich ins Meer
Es dauert rund 200 Jahre, bis Plastikprodukte vollständig abgebaut sind. Jedes Jahr gelangen rund acht Millionen Tonnen Müll in die Meere. (Quelle: UN) Viele Fische und Vögel fressen den Müll in dem Glauben, es sei Nahrung. Power will mit den Bildern aufrütteln. Es liegt bei jedem einzelnen, etwas gegen diese Berge von Plastikmüll zu tun, sagt sie.