Nach Anschlägen 77-jährige Französin wird mit Statement zum Internetstar

Sie wirkt wütend, aber nicht kopflos und trifft damit genau den richtigen Ton. Mit gut gewählten Worten wird eine alte Dame aus Paris nach den Anschlägen zum Internetstar. 

Eine 77-jährige Frau aus Paris fand nach den Anschlägen vom Freitag die richtigen Worte und wurde damit prompt zum Internetstar. Die betagte Dame wurde kurz nach den verheerenden Ereignissen von einem TV-Sender interviewt und brachte ihren Unmut ehrlich und gleichzeitig besonnen zum Ausdruck. Dabei vergaß sie auch nicht, an die überwältigende Mehrheit der friedlichen Muslime zu erinnern und klarzumachen, wie diese von wenigen Verrückten in Verruf gebracht werden sollen.

"Paris - Ein Fest fürs Leben"

Ihr Statement im Wortlaut: "Es ist sehr wichtig, unseren Toten Blumen zu bringen. Es ist sehr wichtig, mehrfach das Buch von Hemingway 'Paris est une fête' (Paris - Ein Fest fürs Leben) zu lesen. Denn wir sind eine sehr alte Zivilisation. Und wir tragen unsere Werte hoch. Wir verbrüdern uns mit den fünf Millionen Muslimen, die ihre Religion frei und friedlich ausüben. Und wir werden kämpfen gegen die 10.000 Barbaren, die angeblich im Namen von Allah töten."

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Das Video wurde von der Netzgemeinde fleißig geteilt und kommentiert. Manche fühlten sich sogar dazu berufen, die "Grande Dame" des Internets ausfindig zu machen. Nach wenigen Stunden war die 77-Jährige identifiziert: Es handelt sich um eine ehemalige Rechtsanwältin mit Namen Danielle. Eine eigens dafür eingerichtete Spendenaktion unter dem Hashtag "DesFleursPourDanielle" (Blumen für Danielle) sammelte bis Mittwochabend knapp 12.000 Euro von ca. 1500 Teilnehmern. Eine Blumenfirma erklärte sich Medienberichten zufolge unterdessen bereit, der Dame einen Blumenstrauß mit dem Absender "Das Internet" zukommen zu lassen.

Das gesammelte Geld soll zunächst direkt an die Dame fließen, die dem Sender BFMTV zufolge eine Frauen- und Menschenrechtlerin sein soll, die in verschiedenen sozialen Organisationen engagiert ist. Sie wolle damit dann verschiedene Hilfsvereine und -projekte unterstützen.

fin

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos