Rundflug

Artikel zu: Rundflug

Der abgestürzte Hubschrauber im Hudson in New York

Anbieter von tödlicher Hubschrauber-Tour in New York stellt Betrieb ein

Nach dem Absturz eines Hubschraubers in den Hudson bei einem Rundflug über der US-Metropole New York mit sechs Toten hat der Anbieter des Fluges den Betrieb eingestellt. Die Firma New York Helicopter Tours werde "ihren Betrieb mit sofortiger Wirkung einstellen", erklärte die US-Flugaufsichtsbehörde FAA am Sonntag (Ortszeit) im Onlinedienst X. Die Behörde werde zudem eine Untersuchung der Lizenz des Anbieters und seiner Sicherheitsvorschriften einleiten.
Hubschrauberwrack im Hudson

Familie von spanischem Siemens-Manager stirbt bei Hubschrauber-Absturz in New York

Beim Absturz eines Hubschraubers in den Hudson bei einem Rundflug über der US-Metropole New York sind ein spanischer Siemens-Manager, seine Familie und der Pilot ums Leben gekommen. Keiner der sechs Insassen habe überlebt, sagte New Yorks Bürgermeister Eric Adams am Donnerstag. Das Unglück befeuerte die Kritik an den vielen Flügen über der größten Stadt der USA. Für viele Touristen ist es ein Highlight, New Yorks Wolkenkratzer und die Freiheitsstatue aus der Luft zu besichtigen.
Bodensee: Spektakuläre Aussicht – Zeppelin-Rundflug über Deutschlands größten See

Rundflug-Video Spektakuläre Aussicht: Mit dem Zeppelin über den Bodensee

Die Legende lebt und fliegt.


Zeppeline der neuesten Generation, der Zeppelin NT, starten täglich zwischen Mitte März und Mitte November am Rande des Flughafens von Friedrichshafen zu Rundflügen über den Bodensee.


Die Luftschiffe der dritten Generation haben im April 2001 ihre Zulassung erhalten. Bei ihnen kommt als Traggas unbrennbares Helium zum Einsatz - im Gegensatz zu Wasserstoff, das bei der 1937 verunglückten LZ129 "Hindenburg" verwendet wurde.


Zwei schwenkbare Propeller links und rechts sowie ein weiterer im Heck ermöglichen ein punktgenaues Landen und vertikales Starten und verleihen dem 75 Meter langem Zeppelin eine hohe Manövrierfähigkeit.


Die Passagiergondel bietet 14 Passagieren Platz. Paarweise steigen immer zwei Fluggäste ein und aus, damit sich das Gewicht des schwebenden Luftschiffs kaum verändert. Jeder darf an einem Fensterplatz sitzen.


Innerhalb weniger Minuten hat der Zeppelin mit Hilfe der Triebwerke seine Flughöhe erreicht. Über Friedrichshafen mit seinem weltberühmten Zeppelin-Museum im alten Bahnhof direkt am Seeufer geht es auf den mehr als 500 Quadratkilometer großen Bodensee.


Bei der Reiseflughöhe von 300 Meter schallen sich die Passagiere los, dürfen sich frei durch die Kabine bewegen und den Ausblick durch die großen Panoramafenster genießen.


Fast lautlos schwebt der Zeppelin über der Landschaft mit einer Höchstgeschwindigkeit von 125 Stundenkilometer.


Es handelt sich um die vielleicht schönste Art des Fliegens. Denn der Zeppelin NT fliegt tief, langsam, leise, sparsam und ausdauernd – bis zu 22 Stunden kann das Luftschiff theoretisch auch für wissenschaftliche Messungen in der Luft bleiben.


Die Rundflüge über einen Teil des Bodensees dauern nur zwischen 30 und 120 Minuten, zu Preisen ab 255 Euro pro Person.


Über die Piste des Flughafen Friedrichshafen geht es zurück zum Ausgangspunkt vor den Hangar-Toren.


Zu bestimmten Termin fliegt der Zeppelin auch im Rheinland und im Großraum München.


Weitere Infos unter www.zeppelinflug.de
Gleitschirmflieger entdeckt verunglückte Frau – und rettet ihr das Leben.

Aus der Luft gesichtet Gleitschirmflieger entdeckt Auto in Fluss – und rettet Frau vorm Ertrinken

Sehen Sie im Video: Gleitschirmflieger entdeckt verunglückte Frau – und rettet ihr das Leben.




Miami, USA: Bei einem Rundflug entdeckt ein Motorschirmflieger eine Frau in Gefahr. Sofort setzt Cristiano Piquet zur Landung an und eilt der Verunglückten zu Hilfe. Die Fahrerin war zuvor aus ungeklärten Gründen mit ihrem Auto in den Kanal gestürzt. Mit der Hilfe eines herbeigerufenen Spaziergängers kann die Frau gerettet werden. Kurz darauf trafen auch von Cristiano alarmierte Einsatzkräfte ein.
Mile High Club: Unternehmen bietet Sex im Flugzeug an

Ungewöhnliche Geschäftsidee Mile High Club: US-Firma bietet Flüge ohne Ziel an – damit Kunden Sex im Flugzeug haben können

Sehen Sie im Video: US-Firma bietet Flüge ohne Ziel an – damit Kunden Sex im Flugzeug haben können.




Wer ein Flugzeug chartert, will meist von A nach B reisen.


Diese Faustregel gilt allerdings nicht für „Love Cloud“.


Das Unternehmen aus Las Vegas bietet Flüge ohne Ziel an – damit die Kunden Sex in der Kabine haben können.


Die Ausstattung der zweimotorigen Chessna ähnelt eher einem Schlafzimmer als einer Flugzeugkabine.


Pilot Anthony Blake, auch “Captain Tony” genannt, trägt geräuschunterdrückende Kopfhörer. Weiter soll ein Vorhang die Privatsphäre der Kunden gewährleisten.


Wer den unkonventionellen Flieger buchen möchte muss allerdings tief in die Tasche greifen:


Angebote für einen 45-minütigen sogenannten „Mile High Club“-Flug starten bei rund 1000 US-Dollar. Konventionelle Rundflüge in der Region werden für einen Bruchteil dieses Preises angeboten – allerdings kann man dabei lediglich die Aussicht genießen.