Zeppelin

Artikel zu: Zeppelin

Bodensee: Spektakuläre Aussicht – Zeppelin-Rundflug über Deutschlands größten See

Rundflug-Video Spektakuläre Aussicht: Mit dem Zeppelin über den Bodensee

Die Legende lebt und fliegt.


Zeppeline der neuesten Generation, der Zeppelin NT, starten täglich zwischen Mitte März und Mitte November am Rande des Flughafens von Friedrichshafen zu Rundflügen über den Bodensee.


Die Luftschiffe der dritten Generation haben im April 2001 ihre Zulassung erhalten. Bei ihnen kommt als Traggas unbrennbares Helium zum Einsatz - im Gegensatz zu Wasserstoff, das bei der 1937 verunglückten LZ129 "Hindenburg" verwendet wurde.


Zwei schwenkbare Propeller links und rechts sowie ein weiterer im Heck ermöglichen ein punktgenaues Landen und vertikales Starten und verleihen dem 75 Meter langem Zeppelin eine hohe Manövrierfähigkeit.


Die Passagiergondel bietet 14 Passagieren Platz. Paarweise steigen immer zwei Fluggäste ein und aus, damit sich das Gewicht des schwebenden Luftschiffs kaum verändert. Jeder darf an einem Fensterplatz sitzen.


Innerhalb weniger Minuten hat der Zeppelin mit Hilfe der Triebwerke seine Flughöhe erreicht. Über Friedrichshafen mit seinem weltberühmten Zeppelin-Museum im alten Bahnhof direkt am Seeufer geht es auf den mehr als 500 Quadratkilometer großen Bodensee.


Bei der Reiseflughöhe von 300 Meter schallen sich die Passagiere los, dürfen sich frei durch die Kabine bewegen und den Ausblick durch die großen Panoramafenster genießen.


Fast lautlos schwebt der Zeppelin über der Landschaft mit einer Höchstgeschwindigkeit von 125 Stundenkilometer.


Es handelt sich um die vielleicht schönste Art des Fliegens. Denn der Zeppelin NT fliegt tief, langsam, leise, sparsam und ausdauernd – bis zu 22 Stunden kann das Luftschiff theoretisch auch für wissenschaftliche Messungen in der Luft bleiben.


Die Rundflüge über einen Teil des Bodensees dauern nur zwischen 30 und 120 Minuten, zu Preisen ab 255 Euro pro Person.


Über die Piste des Flughafen Friedrichshafen geht es zurück zum Ausgangspunkt vor den Hangar-Toren.


Zu bestimmten Termin fliegt der Zeppelin auch im Rheinland und im Großraum München.


Weitere Infos unter www.zeppelinflug.de
Von Kalifornien nach Kansas: 14 Monate vermisst: Hund taucht 2900 Kilometer entfernt von seinem Zuhause wieder auf

Von Kalifornien nach Kansas 14 Monate vermisst: Hund taucht 2900 Kilometer entfernt von seinem Zuhause wieder auf

Sehen Sie im Video: Ein Jahr vermisst – Hund taucht 2900 Kilometer entfernt von seinem Zuhause wieder auf.




14 Monate lang wurde ein Hund aus Sacramento in Kalifornien vermisst – am Dienstag gab es für die Besitzer von „Zeppelin" ein verfrühtes Weihnachtswunder. Der Vierbeiner wurde in Louisburg im US-Bundesstaat Kansas auf einem Feld gefunden – 2.900 Kilometer von seinem Zuhause entfernt. Die Daten auf seinem Mikrochip verrieten den Tierärzten den Namen seiner Besitzerin. Sandra O'Neil konnte es kaum glauben und dankte allen Helfern. SB BESITZER SANDRA O'NEIL: Ich bin Ihnen sehr dankbar für alles, was Sie getan haben, damit er nach Hause kommt. Freiwillige haben schon angeboten, „Zeppelin" im Auto nach Kalifornien zu bringen. Möglicherweise wird der Hund mit Tierrettungsorganisation „Pilots for Paws" nach Hause geflogen.