Neuschwanstein

Artikel zu: Neuschwanstein

Schloss Neuschwanstein

Unesco nimmt bayerische Schlösser in Welterbe-Liste auf

Märchenschloss, Touristenmagnet und jetzt auch Welterbestätte: Die Unesco hat das Schloss Neuschwanstein zum Weltkulturerbe erklärt. Mit Neuschwanstein und den Schlössern Herrenchiemsee Linderhof und dem Königshaus am Schachen nahm das Welterbe-Komitee der UN-Kulturorganisation am Samstag die Schlösser des Bayernkönigs Ludwigs II. in die Welterbeliste auf. Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) von einem "weltweiten Ritterschlag" für die bayerischen Königsschlösser. Insgesamt wurden 26 neue Stätten in die Liste des Kultur- und Naturerbes aufgenommen.
Schloss Neuschwanstein

Touristin sperrt Hund in Schließfach - und besucht Neuschwanstein

Eine Touristin hat vor ihrem Besuch auf Schloss Neuschwanstein in Bayern ihren Hund samt Kinderwagen in ein Schließfach gesperrt. Zeugen beobachteten die Frau, wie sie das Tier in der für Wertsachen vorgesehenen Box einschloss und zur Schlossbesichtigung ging, wie die Polizei in Kempten am Sonntag berichtete. Hinweise anderer Touristen auf die hohen Temperaturen ignorierte sie demnach.
An normalen Tagen ist das Schloss Neuschwanstein und seine Umgebung ein Touristenmagnet. An einem Tag im Sommer 2023 wurde dort eine Frau getötet

Prozessbeginn Hat Troy B. zwei Touristinnen in die Schlucht gestürzt?

Zwei Touristinnen lernten am Schloss Neuschwanstein einen Mann kennen, wenig später war eine von ihnen tot. Der Mann muss sich nun wegen Mordes und Vergewaltigung verantworten – er soll die Frauen in eine Schlucht gestoßen haben