Vor oder zurück? Seit 1980 beschäftigt die Deutschen diese Frage zweimal im Jahr - und schon genauso lange steht die Frage nach dem Sinn- oder Unsinn der Zeitumstellungen im März und im Oktober im Raum. Seit 1996 ist sogar europaweit geregelt, dass die Zeit in allen EU-Staaten regelmäßig umgestellt wird - doch das könnte sich vielleicht bald ändern.
Denn der Nutzen der Sommerzeit ist umstritten: Das Argument, durch sie werde Energie eingespart, ist schon lange widerlegt, dagegen wird vermutet, dass die Zeitumstellung zu gesundheitlichen Problemen bei Mensch und Tier führen kann; ebenso stehen Verkehrsbetriebe, Unternehmen mit Schichtarbeit oder IT-Firmen regelmäßig vor Herausforderungen beim Wechsel von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt.
Online-Umfrage zur Zeitumstellung
Die Abschaffung der Zeitumstellung scheint da nur ein logischer Schritt zu sein, unter anderem schrieb sich die CDU dieses Ziel vor vier Jahren auf die Fahnen. Allerdings soll es weiterhin eine europaweit einheitliche Regelung geben, damit nicht jedes Land sein eigenes Süppchen kocht.
Mithilfe einer Umfrage will sich jetzt die Europäische Kommission ein Bild von der Meinung der EU-Bürger zu dem Thema machen. Mit der "Öffentlichen Konsultation zur Sommerzeitregelung" reagiert die EU-Kommission auf entsprechende Bitten mehrerer Mitgliedsstaaten. Auf einem Online-Fragebogen können Bürger und Interessenverbände noch bis zum 16. August ihre Erfahrungen mit der Zeitumstellung und ihre Meinung dazu mitteilen. Unter anderem können die Teilnehmer auswählen, ob ihnen eine ständige Sommer- oder eine ständige Winterzeit lieber wäre - oder ob alles beim Alten bleiben soll.
Das Ergebnis der Befragung ist nicht verbindlich. Sie diene lediglich dazu, die EU-Sommerzeitrichtlinie gründlich zu bewerten und "gegebenenfalls einen Vorschlag zur Überarbeitung vorzulegen", teilt die Europäische Kommission mit - ob die Zeitumstellung also tatsächlich wieder abgeschafft wird, steht noch nicht fest.
Interesse an der Umfrage scheint jedenfalls zu bestehen: Wegen zu vieler Zugriffe auf die Seite ist sie immer wieder nicht erreichbar.
