Landkreis Ahrweiler

Artikel zu: Landkreis Ahrweiler

Flutschäden an der Ahr im Juli 2021

Flutkatastrophe in Ahrtal: Landeregierung will Bezüge von früherem Landrat kürzen

Wegen schwerer Verstöße gegen beamtenrechtliche Pflichten will die rheinland-pfälzische Landesregierung vorläufig die Ruhestandsbezüge des während der Flutkatastrophe im Ahrtal verantwortlichen ehemaligen Landrats Jürgen Pföhler (CDU) um ein Drittel kürzen. Das teilte Innenminister Michael Ebling (SPD) nach Angaben seines Ministeriums am Freitag dem Innenausschuss des Landtags in Mainz in einem Sachstandsbericht zum laufenden Disziplinarverfahren gegen Pföhler mit.
Malu Dreyer

Hochwasser-Katastrophe Malu Dreyer muss erneut zur Ahrflut aussagen. Die drängendste Frage: Warum war sie nicht erreichbar?

Diesen Freitag muss Malu Dreyer erneut zur Hochwasser-Katastrophe an der Ahr aussagen. Es geht um die Frage, warum die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin auf Warnungen in der Flutnacht vom 14. Juli 2021 nicht angemessen reagierte. Verschlief sie die dramatischen Stunden, in denen 134 Menschen ihr Leben verloren? Ein Überblick. 
Luftaufnahme des Dorfes Insel im Landkreis Ahrweiler

Neue stern-Recherchen zur Flut Kein Handyempfang, keine Vorbereitung: Wie der dilettantische Katastrophenschutz in Ahrweiler Leben gekostet hat

Neue Recherchen des stern zeigen ebenso wie die Aussagen im Untersuchungsausschuss des Mainzer Landtags, wie dilettantisch der Kreis Ahrweiler und vor allem Landrat Joachim Pföhler den Katastrophenschutz betrieben haben. Das gesamte Management sei selber eine Katastrophe gewesen, sagen Experten – sie konstatieren menschliches Versagen auf allen Ebenen.