Es ist Sommer in Deutschland - zumindest bis zum Wochenende. Die erste richtige Hitzewelle des Jahres zieht über das Land und beschert uns reichlich Sonnenschein und extrem hohe Temperaturen. Die können heute und morgen gefühlte 40 Grad erreichen, denn die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch. Meteorologen warnen vor der Hitze: "So richtig angenehm wird es für kaum jemanden sein", sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Portal wetter.net.
In welchen Regionen Deutschlands wird man am meisten Schwitzen?
Donnerstag
Am heißesten wird es im Südwesten. Entlang des Rheins erreichen die Temperaturen laut Deutschem Wetterdienst (DWD) am Donnerstag bis zu 36 Grad. Zugleich wird es dort sehr schwül. Es bleibt trocken. Im Nordwesten bleibt es etwas kühler. Die Höchstwerte liegen bei 25 bis 33 Grad. Im Tagesverlauf gibt es von Nordrhein-Westfalen bis nach Schleswig-Holstein neben Sonnenschein teils dichte Wolken, es können Schauer und kräftige Gewitter auftreten. Örtlich drohen Unwetter durch Hagel, Sturm und Wolkenbrüche.

Freitag
Die höchsten Temperaturen werden im Osten erwartet. So rechnen Meteorologen in der Lausitz mit bis zu 36 Grad. In Berlin und Brandenburg wird es ähnlich heiß. Im Westen und Nordwesten ist es bereits am Vormittag bewölkt und es kommt zu Schauern und Gewittern, die sich zum Nachmittag hin verstärken. Im Tagesverlauf wandern Schauer und Gewitter gen Osten und entladen sich über Vorpommern, Hessen und Baden-Württemberg. Weiter Richtung Osten bleibt es trocken.
Vorsicht vor der Hitze
Die plötzliche Hitzewelle stellt eine extreme Belastung für den menschlichen Körper dar. Auch die UV-Belastung ist hoch. Von den Warnungen sind lediglich die Küsten ausgenommen. Meteorologen raten dazu, viel zu trinken und sich im Schatten aufzuhalten. In der Mittagszeit sollte man den Aufenthalt im Freien meiden.