Noch hat der kalendarische Frühling nicht begonnen, aber in weiten Teilen Deutschlands fühlt es sich bereits so an, als sei der Sommer gar nicht mehr so weit weg: In St. Augustin bei Bonn übersprang das Thermometer am Freitag die 20-Grad-Marke und auch in anderen Teilen des Landes war es sehr sonnig und trocken.
Und es war staubig: Wie mehrere Wetterdienste berichten, stand Deutschland unter einer feinen Dunstglocke von Saharastaub.
Dessen Konzentration sei zwar nicht sehr hoch, meldete das Portal "Wetter.de". Sie reiche jedoch für einen leichten Schleier oder Schimmer in der Ferne. Der Effekt der staubigen Luft sind besonders zauberhafte Sonnenuntergänge.
Nach diesem Wochenende rechnen Wetter-Experten dann jedoch mit feuchterer Luft – und die treibe zu Beginn der kommenden Woche noch mehr Saharastaub zu uns nach Deutschland. Ansonsten wird unser Wetter ab Montag auch wieder kühler und grauer. Die Meteorologen erwarten dann in weiten Teilen des Landes dichte Wolkenfelder.
Doch dazwischen liegt erstmal ein sonniges Wochenende: An die 20 Grad warm wird es dem deutschen Wetterdienst zufolge an den beiden Tagen. In Teilen des Rheinlandes und an der Mosel werden der Vorhersage zufolge die höchsten Temperaturen erwartet.
Die untenstehenden Karten zeigen die aktuelle Wetterlage:
Wetterkarte I: Sehen Sie live, wo die Sonne besonders stark scheint
Die untenstehende interaktive Karte zeigt das Wetter in Echtzeit. Darüber hinaus kann man über den Zeitstrahl unten in der Grafik auch die Vorhersage für einen späteren Zeitpunkt abrufen. Oben rechts kann die dargestellte Ebene umgestellt werden, beispielsweise auf Gewitter, Regen oder Schnee.
Wetterkarte II: Die Maximaltemperaturen für den heutigen Tag
Die untenstehende Übersicht zeigt die erwarteten Maximaltemperaturen für den heutigen Tag.
Wetterkarte III: Die Maximaltemperaturen für den morgigen Tag
Die untenstehende Übersicht zeigt die erwarteten Maximaltemperaturen für den morgigen Tag.
Wetterkarte IV: UV-Belastung
Die obenstehende Karte zeigt die Höhe der zu erwartenden UV-Belastung.
Wetterkarte V: Kumulativer Niederschlag morgen
Die obenstehende Karte zeigt den in Summe erwarteten Niederschlag des morigen Tages in Echtzeit.
Die verwendeten Karten stammen teilweise von wetter.de. Das Portal ist wie der stern Teil von RTL Deutschland. Darüber hinaus wurden Karten von Windy.com eingebettet. Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom "Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage".
Quellen: "Wetter.de", Deutscher Wetterdienst