• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Geschichte

  • Panorama
  • Wissen
  • Fotostrecke Kultmaske eines römischen Reites - 5 Bilder

Türkei Fotostrecke Kultmaske eines römischen Reiters - 5 Bilder

  • von Gernot Kramper
  • 27. November 2021
  • 12:02 Uhr
Bei der rechteckigen Struktur handelt es sich wahrscheinlich um ein Militärlager zum Schutz der Grenze. 
Bei der rechteckigen Struktur handelt es sich wahrscheinlich um ein Militärlager zum Schutz der Grenze. 
© PR
Zurück Weiter
Römische Kavalleristen trugen Glöckchen und unheimliche Masken, die das Gesicht verdeckten. Das Fragment so einer Maske wurde in Hadrianopolis ausgegraben. 

Bei Ausgrabungen in der Nähe der antiken Stadt Hadrianopolis hat ein Team der Universität Karabük ein großes Fragment einer Gesichtsmaske ausgegraben. Diese Art von Masken wurden nur von der römischen Kavallerie in der Zeit der Spätantike getragen. Das Fragment stammt wahrscheinlich aus dem 3. Jahrhundert nach Christus.

27. November 2021,12:02
Der Ribchester Helm

Türkei Fotostrecke Kultmaske eines römischen Reiters - 5 Bilder

5 Bilder

Der Historiker Arrian von Nikomedien schrieb, dass die römische Kavallerie diese Masken auf dem Marsch und bei der Teilnahme an Turnieren, den so genannten hippika gymnasia, trug. Diese Turniere verbanden Unterhaltung, Reitkunststücke mit militärischen Übungen. Dabei wurden auch Scheingefechte zwischen den Soldaten vorgeführt. Unter den Helmen wurden Masken aus Eisen oder Bronze befestigt. Die Oberfläche wurde mit Gold oder Silber beschichtet und poliert. Sie verdeckte das Gesicht des Soldaten vollständig und verlieh dem Reiter ein übernatürliches Aussehen. Zu der Maske gehörte auch eine Glocke. Neben der strahlenden Maske wurden die Bewegungen des Reiters von ihrem Geläut begleitet. Meist wird das Gesicht eines jungen Mannes dargestellt, doch es gab auch Masken mit Frauengesichtern. Im Prinzip schützte sie auch das Gesicht, allerdings müssten die Aussparungen für die Augen das Gesichtsfeld im Gefecht stark verengt haben. Der römische Historiker Lucius Flavius Arrianus schrieb daher, dass die Masken nicht im Kampf getragen wurden oder zumindest war das nicht ihr ursprünglicher Zweck. Darauf deutet auch hin, dass die Masken den Toten angelegt wurden.

22. September 2023,10:50
Der Kaiser Titus plünderte den Tempelschatz in Jerusalem.

Militär Gehaltsabrechnung eines Legionärs: So zogen die Römer ihre Soldaten über den Tisch

Reiter galten als Hilfstruppe

Die römische Kriegsführung stützte sich auf die Fußsoldaten der Legionen. Die Kavallerie galt als Hilfstruppe, hatte aber immer eine Bedeutung. Die Kavallerie konnte nicht direkt gegen eine Legion eingesetzt werden. Disziplinierte Fußsoldaten konnten einen Frontalangriff abwehren, solange sie die Formation hielten. Anders sah es bei Flanken- oder Umfassungsangriffen aus. Die Kavalleristen wurden meist aus "barbarischen" Stämmen rekrutiert – etwa aus Germanien. Im Lauf der Zeit wurde die Bedeutung der Reiterei allerdings immer größer.

Die Ausgrabung des Fragments lässt die Forscher vermuten, dass an der Ausgrabungsstätte, die auch die Reste eines befestigten Gebäudes enthält, dauerhaft Reiter stationiert wurden. Hadrianopolis liegt in der nördlichen türkischen Provinz Karabük. Damals befand sich der Ort am östlichen Rand des Römischen Reiches. Die Stadt wurde römischen Kaiser Hadrian gegründet. "Rom plante eine Verteidigung an den Grenzen", erklärten die Forscher. "Durch den Bau von Stützpunkten sollten alle Arten von Gefahren, die von der Schwarzmeerregion ausgehen könnten, abgewehrt werden. Wir glauben, dass Hadrianopolis eine dieser defensiven Militärstädte war."

Quelle: History Net

Weitere Bilder dieser Galerie

Bei der rechteckigen Struktur handelt es sich wahrscheinlich um ein Militärlager zum Schutz der Grenze. 
Der Ribchester Helm
Das Fragment gibt nur einen ungefähren Eindruck von der Wirkung dieser Masken.
Der erste der Reanactors trägt die Maske.
Tafel der Trajansäule

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
20. Oktober 2025,20:59
Osteoporose Uschi Glas

Gesundheit Volkskrankheit Osteoporose: Wie man sie erkennt und was dagegen hilft

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

22. September 2023,10:50
Der Kaiser Titus plünderte den Tempelschatz in Jerusalem.

Militär Gehaltsabrechnung eines Legionärs: So zogen die Römer ihre Soldaten über den Tisch

12. September 2018,15:47
6 Bilder
So stellte man sich im 19. Jahrhundert die Plünderung Roms vor. 

Archäologie 300 Münzen in einer Amphore - der Goldschatz von Como

15. November 2020,14:49
Das Gesicht des Griechen.

Gesichtsrekonstruktion Der Greif-Krieger – er war reich, gefürchtet und sah recht stattlich aus

13. September 2024,09:28
Der Pont du Gard war Teil einer etwa 50 km langen Wasserleitung.

Antike Römisches Imperium – der Bogen, der die Welt beherrschte

22. August 2019,12:00
Das Kästchen barg eine erstaunliche Anzahl an Gegenständen.

Ausgrabung Totenköpfe und Liebeszauber – magisches Werkzeug einer Zauberin aus Pompeji entdeckt

07. Mai 2024,13:28
Der Engel des Todes vor einem Haus in Rom. Stich nach Jules-Elie Delaunay.

Antike Antoninische Pest - wie eine Seuche den Untergang Roms einleitete

"Im Leben des Brian" mühen sich die Revolutionäre an den Errungenschaften Roms ab - inklusive korrekter Grammatik.

Geschichte Innovationen - Was haben die Römer eigentlich für uns getan?

Das Griechische Feuer besaß eine starke Wirkung, ließ sich aber nur mit einem komplizierten Prozedere einsetzen.

Ostrom Griechisches Feuer: Wie das Napalm der Antike 800 Jahre lang Byzanz beschützte

13. November 2022,19:13
Der Hieb der Axt war vermutlich nicht sofort tödlich, doch ohne Behandlung erlag der Krieger der Verletzung.

Schlacht von Visby Axt im Kopf – Wissenschaftler rekonstruieren den Schädel eines Kriegers aus dem Mittelalter

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 02:35 Uhr

Lemgo: Jugendlicher bei Streit in Supermarkt tödlich verletzt

21. Oktober 2025 | 02:00 Uhr

Mädchen verschwand 2019: Polizei-Einsatz im Fall Rebecca geht weiter

20. Oktober 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 21. Oktober?

20. Oktober 2025 | 22:40 Uhr

Tödliche Touristenattraktion: Lissabon-Unglück: Untersuchung vermutet Ursache beim Zugseil

20. Oktober 2025 | 22:29 Uhr

Wien: Lehrerin missbraucht und erpresst, lange Haftstrafen für Schüler

20. Oktober 2025 | 22:13 Uhr

Prozess in Österreich: Jugendliche missbrauchen Lehrerin – Haftstrafen in Wien

20. Oktober 2025 | 21:23 Uhr

Berlin: Verpuffung in Einfamilienhaus – eine Tote, acht Verletzte

20. Oktober 2025 | 21:11 Uhr

Krokodil kapert Luxushotel – und besetzt Pool

20. Oktober 2025 | 20:59 Uhr

Volkskrankheit Osteoporose: Wie sich Knochenbrüche vermeiden lassen

20. Oktober 2025 | 20:38 Uhr

Ryan Nourais Mutter überlebte einen Mordversuch. Die Tat prägte auch sein Leben

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden