VG-Wort Pixel

Erdähnlicher Planet Nasa entdeckt neuen Exoplaneten – dort könnte es flüssiges Wasser geben

Nasa entdeckt Exoplanet
Künstlerische Darstellung des von der Nasa entdeckten Exoplaneten TOI 700 e
© Nasa
Die Nasa hat in einem 100 Lichtjahre entfernten Sonnensystem schon den zweiten erdähnlichen Planeten entdeckt, einen sogenannten Exoplaneten. Womöglich existiert dort auch flüssiges Wasser.

100 Lichtjahre trennen uns von dem Sonnensystem, in dem sich TOI 700 e befindet – eine nahezu unvorstellbare Entfernung. Die Nasa hat kürzlich diesen Exoplanet entdeckt: Er hat eine ähnliche Größe wie die Erde und kreist um den Stern TOI 700. TOI 700 gehört zu den Roten Zwergsternen, wie etwa drei Viertel aller Sterne, und liegt im südlichen Sternbild Schwertfisch. 

TOI 700 e befindet sich in der habitablen Zone, das heißt, es könnte dort unter Umständen flüssiges Wasser geben. Das macht den Exoplaneten für die Wissenschaftler:innen so interessant, denn sollte es tatsächlich Wasser auf der Oberfläche des Planeten finden, wären theoretisch auch Lebensformen möglich, die – in welche Weise auch immer – unserer auf der Erde ähneln. Ansonsten sei die Oberfläche wahrscheinlich steinig, teilte die Nasa in einem Blogbeitrag mit.

Nasa entdeckt schon den vierten Planeten

2020 wurden mit Hilfe des Weltraumteleskops Tess bereits drei andere Planeten in dem Sonnensystem entdeckt: TOI 700 b, c und d. Auch bei TOI 700 d handelt es sich um einen erdähnlichen Planeten, der in der bewohnbaren Zone des Sonnensystems kreist. Er ist zehn Prozent größer als der jetzt entdeckte Planet. "Das ist eines der wenigen uns bekannten Sonnensysteme mit mehreren kleinen Planeten in der bewohnbaren Zone", sagte Nasa-Studienleiterin Emily Gilbert zu der neuesten Entdeckung.

Die Forschenden gehen davon, dass alle vier entdeckten Planeten gravitativ gebunden sind. Das bedeutet, dass sie ihrem Stern jederzeit die gleiche Seite zuwenden. Der innerste Planet, TOI 700 b, hat eine Umlaufzeit von zehn Tagen, bei TOI 700 c sind es 16 Tage. Der jetzt entdeckte Exoplanet TOI 700 e kreist in 28 Tagen einmal um den Stern, TOI 700d benötigt dafür nach Angaben der Nasa 37 Tage. Der Stern soll weiterhin beobachtet werden: "Wir freuen uns auf die anderen spannenden Entdeckungen, die in der Datenschatzkiste dieser Mission verborgen sind", sagte Nasa-Astrophysikerin Allison Youngblood.

Quelle: Nasa

Sehen Sie in der Fotostrecke: Dort hinschauen, wo noch kein Mensch hinschauen konnte: Das zehn Milliarden US-Dollar teure James-Webb-Teleskop arbeitet wie geplant – zur Freude aller Astronomen auf der Erde. Seine Aufnahmen verändern unser Bild vom Universum.

epp

Mehr zum Thema

Newsticker