
Es ist vielleicht die Aufnahme des neuen Superteleskopes, die die Erhabenheit des Universums bisher am besten abbildet. Die "Säulen der Schöpfung" befinden sich in einer sehr aktiven Region. Die mit Gasen und Staub gefüllten Säulen sind in Bewegung und verändern sich ständig. Hier bilden sich junge Sterne oder sie haben sich gerade aus dem kosmischen Staub geschüttelt. Aus solchen Jungsternen schießen regelmäßig Jets, die mit Materiewolken interagieren. Protosterne kollabieren unter ihrer eigenen Schwerkraft und beginnen rot zu leuchten. Im nahen Infrarot wird dies alles viel deutlicher als man es bisher sehen konnte.
© Nasa / Esa / CSA / STScI / J. DePasq