• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • Kosmos
  • James Webb: Super-Teleskop blickt auf die Säulen der Schöpfung

James Webb-Teleskop Unser neues Bild vom Universum: Die Säulen der Schöpfung geben Geheimnisse preis

  • 26. Oktober 2022
  • 18:31 Uhr
James Webb - Merging Galaxies
Ist es auf ewig? Diese Webb-Aufnahme zeigt ein ineinander verschlungenes Paar interagierender Galaxien. Der Lichtpunkt an unserem Himmel ist bekannt unter der Bezeichnung IC 1623. In rund 270 Millionen Lichtjahren Entfernung von der Erde stürzen die beiden Galaxien ineinander, verschmelzen und erzeugen ein helles Leuchten, das im Infrarotlicht noch deutlicher strahlt. Durch die Verschmelzung entsteht ein sogenannter Starburst, ein Feuerwerk an Sterngeburten, die sich zwanzig Mal schneller ereignen als in unserer Milchstraße. 
©  Nasa / Esa / CSA
Zurück Weiter
Dort hinschauen, wo noch kein Mensch hinschauen konnte: Das zehn Milliarden US-Dollar teure James-Webb-Teleskop arbeitet wie geplant – zur Freude aller Astronomen auf der Erde. Seine Aufnahmen verändern unser Bild vom Universum. 

"Die bislang tiefste und schärfste Infrarot-Aufnahme des weit entfernten Universums": Mit diesen Worten hat die Nasa die erste Aufnahme des zehn Milliarden Euro teuren Weltraumteleskops "James Webb" präsentiert. Längst sind viele weitere gefolgt, und sie lassen Profi- wie Hobby-Astronomen staunen. Doch was genau zeigen die Aufnahmen? Und ist die Aufregung gerechtfertigt?

Was ist auf dem Premieren-Bild zu sehen?

In der Mitte der ersten "James-Webb"-Aufnahme sind mehrere helle weiße Punkte (nicht die mit den Sternenstrahlen) zu erkennen. Das ist der Galaxie-Cluster SMACS 0723, wie Ulrich Walter, Professor für Raumfahrttechnik an der TU München, erklärt. Das Licht dieses Clusters war 4,6 Milliarden Jahre unterwegs, bis es von "James Webb" empfangen wurde.

SMACS 0723 agiert dabei wie eine Linse, die das Licht wesentlich weiter entfernter, dahinterliegender Galaxien vergrößert und sichtbar macht. Diese sind laut Walter auf dem Bild als kreisförmig angeordnete, langgezogene orangene Flecken zu erkennen. "Diese Galaxien haben winzige, schwache Strukturen, die man nie zuvor gesehen hat, einschließlich Sternen-Clustern und diffusen Merkmalen", schreibt die Nasa.

Warum sind diese Galaxien so spannend?

Nach dem Urknall vor etwa 13,8 Milliarden Jahren habe das Universum nur aus Wasserstoff und etwas Helium bestanden, erklärt Walter. "Die Elemente, aus denen wir hauptsächlich bestehen (Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff) wurden vor etwa 13 Milliarden Jahren in den Sternen dieser ersten Galaxien erbrütet." Durch Supernova-Explosionen seien sie in unseren Bereich des Universums geschleudert worden. Dort sei dann unser Sonnensystem und unsere Erde vor 4,5 Milliarden Jahren entstanden.

Sind unabhängige Fachleute genauso begeistert wie die Nasa?

Walter spricht von "sehr beeindruckenden Bildern". Stefan Dreizler, Astrophysik-Professor an der Uni Göttingen, sagt: "Es ist keine Frage, dass das 'James Webb'-Teleskop in vielen Bereichen einen neuen Maßstab setzen wird."

Welche Vorteile bringt das Teleskop im Vergleich zum Vorgänger Teleskop "Hubble"?

"James Webb" liefert laut Walter Bilder mit wesentlich besserer Schärfe und auch einem größeren Sichtbarkeitsbereich. Es gebe aber auch einen Nachteil im Vergleich zu Hubble. "Leider wird das 'James-Webb'-Teleskop, obwohl etwa fünf Mal teurer als Hubble, nur etwa zehn Jahre arbeiten können." Hubble sei von 1992 bis heute aktiv. Dreizler betont, dass das neue Teleskop weit entfernt von der Erde positioniert ist. Es werde also ungestörter und effizienter als Hubble beobachten. "James Webb" werde auch die Atmosphären von Planeten anderer Sterne untersuchen können. "Das wird sehr viele extrem spannende Resultate bringen, die vorher nicht machbar waren."

Das Teleskop war sehr teuer. Was muss es nun liefern, damit es als Erfolg zu werten ist?

Raumfahrttechnik-Experte Walter antwortet mit einer Gegenfrage: "Wann ist ein Teleskop, das etwa zehn Milliarden US-Dollar kostet, ein Erfolg? Wenn es das tut was es soll! Und es hat bewiesen, dass es das kann." Jetzt müsse das Teleskop "einfach weiter liefern". Es sei zu hoffen, dass keine Systeme ausfallen. "Dann wäre vieles in den Sand gesetzt." Für Dreizler hat das "James Webb" bereits mit dem ersten Bild gezeigt, dass es die Erwartungen an die erreichbare Auflösung auch liefert.

Der stern zeigt fortlaufend die spektakulärsten Aufnahmen des Webb-Teleskops.

Weitere Bilder dieser Galerie

James Webb - Merging Galaxies
James Webb Säulen der Schöpfung
James Webb - Säulen komplett
James Webb - die Säulen im Vergleich zu Hubble
James Webb Orion von Hubble aus
James Webb Orion Nebel
James Webb Phantom Galaxy
James Webb - Tarantelnebel
James Webb Crash auf Dimorphos
James Webb Neptun leuchtende Kugel
James Webb - drei Ansichten vom Neptun
James Webb Neptun Monde
James Webb - Erstmal Explonat direkt aufgenommen
James Webb Jupiter in dreifachem Infrarot
James Webb Jupiter Aurora Monde
James Webb Telekop - Aufnahme der Wagenrad-Galaxie
James Webb Wagenrad Galaxy mittleres Infrarot
James Webb erstes Bild
Prestige-Projekt: US-Präsident Joe Biden war Teil der Präsentation des Premierenfotos des JWST. Das Teleskop wurde nach dem zweiten Nasa-Chef James Edwin Webb benannt, der die Raumfahrtbehörde von 1961 bis 1968 leitete.
James Webb vs. Hubble
James Webb - das Teaserbild
James Webb
James Webb Carina ganz nah ran
James Webb
James Webb Stephans Quintett Zwo
James Webb Ringnebel
DPA
dho
  • James Webb
  • Universum
  • Ulrich Walter
  • Teleskop
  • Nasa
  • Jupiter
  • US-Dollar
  • US-Präsident
  • Joe Biden
  • TU
  • München
03. September 2025,13:07
55 Sek.
Nasa-Astronaut filmt seltene rote Aurora aus dem All

Beeindruckende Aufnahmen Nasa-Astronaut filmt seltene rote Aurora aus dem All

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
26. August 2025,16:29
Ein Mensch und ein Alien geben sich die Hand, das Weltall im Hintergrund

Komet 3I/Atlas Sind wir bereit für Aliens?

Mehr zum Thema

20. März 2025,16:30
Dunkle Energie

Kosmologie Sensation in der Physik? Neue Messung zu Dunkler Energie nährt einen Verdacht

geo
11. Februar 2024,10:33
11 Bilder
der Rand des nahen, jungen Sternentstehungsgebiets NGC 3324 im Carina-Nebel

Astronomie Auf der Suche nach einer zweiten Erde – die spektakulären Bilder des Weltraumteleskops James Webb

13. Januar 2024,20:17
Illustration eines Exoplaneten

Astronomie Ist da wer? Auf der Suche nach einer zweiten Erde und wo es im All Leben geben könnte

09. August 2023,21:27
James-Webb-Teleskop zeigt Ringnebel in ungekanntem Detailreichtum

"Messier 57" Atemberaubende Aufnahmen: James-Webb-Teleskop zeigt Ringnebel in ungekanntem Detailreichtum

04. Juli 2023,14:04
46 Sek.
James Webb-Teleskop: NASA veröffentlicht spektakuläres Bild vom Saturn

Universum "James Webb"-Teleskop: NASA veröffentlicht spektakuläres Bild vom Saturn

05. Mai 2023,16:25
Künstliche Darstellung des Exoplaneten GJ 486 b

Weltraumforschung James-Webb-Projekt entdeckte möglicherweise erdähnlichen Planeten samt eigener Atmosphäre

24. März 2023,13:06
Sandsturm auf dem Exoplanet

Exoplanet VHS 1256b James-Webb-Teleskop: Forscher fotografieren Sandsturm auf einem Planeten außerhalb unserer Sonnensystems

15. März 2023,17:32
58 Sek.
Spektakulär: Weltraumteleskop zeigt sterbenden Stern

Wolf-Rayet-Stern WR 124 Spektakulär: Weltraumteleskop zeigt seltenen sterbenden Stern

13. Januar 2023,22:46
Eine Illustration des Planeten LHS 475 b.

Weltraum Das James Webb-Teleskop hat einen neuen erdähnlichen Planeten gefunden. Doch überleben würde hier niemand

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:18 Uhr

Unfall auf A1: LKW verliert Kistenweise Wein und brennt

05. September 2025 | 18:52 Uhr

Wechselmodell für Trennungskinder: Häufig besser als sein Ruf

05. September 2025 | 18:12 Uhr

Touristenattraktion: Lissabon: Eltern finden totgeglaubten Sohn im Krankenhaus

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Augentest: Erkennen Sie alle mittelalterlichen Figuren im Bild?

05. September 2025 | 16:57 Uhr

Augentest: Entdecken Sie den versteckten, zweiten Tiger im Bild?

05. September 2025 | 16:47 Uhr

Tschernobyl: Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

05. September 2025 | 16:04 Uhr

Berlin: Auto fährt in Kindergruppe – Marihuana bei Fahrer gefunden

05. September 2025 | 15:55 Uhr

Gedenkfeier: "Für immer im Gedächtnis" - Trauer um getöteten Polizisten

05. September 2025 | 15:41 Uhr

Essen: Schüler nach Messerangriff auf Lehrerin gefasst

05. September 2025 | 15:37 Uhr

Nazi-Raubkunst entdeckt: Immobilienanzeige führt Ermittler auf Spur

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden