
Dokument eines historischen Ereignisses: Was hier im nahen Infrarot aufblitzt, ist die Folge des Aufpralls der Nasa-Sonde Dart auf dem Asteroiden-Möndchen Dimporphos. Es war das erste Mal, dass ein irdisches Objekt gezielt auf einen Himmelskörper gesteuert wurde, um dessen Bahn zu verändern. Das Experiment ist geglückt, Dimorphos umkreist den Asteroiden Didymos nun auf einer leicht verschobenen Bahn. Mit dem Experiment wurde erprobt, ob es prinzipiell möglich ist, die Bahn eines Himmelskörpers, der die Erde gefährdet, so von seiner Bahn abzubringen, dass er unseren Planeten verfehlt. Die James-Webb-Aufnahme entstand laut Nasa etwa vier Stunden nach dem Aufprall.
© Nasa / Esa / CSA / STScI / DPA