Mit dem Artemis-Programm will die US-Raumfahrtorganisation im Jahr 2024 wieder Astronauten – darunter die erste Frau – zum Mond schicken. Diese Rakete soll es möglich machen.
Neuer Antrieb "SLS-Booster" im Video: Nasa testet stärksten Raketenantrieb aller Zeiten

Nasa testet ihre "SLS"-Rakete für das Artemis-Programm.
© Nasa / stern.de
Sehen Sie im Video, wie die Nasa den stärksten Raketenantrieb aller Zeiten testet.
"3,2,1…": Im US- Bundesstaat Utah testet die Nasa den mächtigen Artemis-Booster.
Es ist der bisher größte und stärkste Raketenantrieb der Welt.
Zwei Minuten lang brennt die „Space Launch System“-Rakete im Test.
Jede Sekunde werden mehr als fünf Tonnen Treibstoff verbraucht.
Bei einem Spaceshuttle-Start liefern zwei dieser Raketen 75 Prozent der Schubkraft.
Mit dem Artemis-Programm will die Nasa im Jahr 2024 wieder Astronauten – darunter die erste Frau – zum Mond schicken.
"3,2,1…": Im US- Bundesstaat Utah testet die Nasa den mächtigen Artemis-Booster.
Es ist der bisher größte und stärkste Raketenantrieb der Welt.
Zwei Minuten lang brennt die „Space Launch System“-Rakete im Test.
Jede Sekunde werden mehr als fünf Tonnen Treibstoff verbraucht.
Bei einem Spaceshuttle-Start liefern zwei dieser Raketen 75 Prozent der Schubkraft.
Mit dem Artemis-Programm will die Nasa im Jahr 2024 wieder Astronauten – darunter die erste Frau – zum Mond schicken.