Nach mehreren Monaten Funkstille hat sich der Landeroboter Philae auf dem fernen Kometen Tschuri zurückgemeldet. Das teilte die Europäischen Weltraumorganisation ESA am Sonntag mit. Der Landeroboter habe sich am Samstag um 22.28 Uhr gemeldet und die ersten 300 von über 8000 Datenpaketen zur Erde gesendet, teilte eine Sprecherin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt mit.
Nach zehnjähriger Reise mit der Raumsonde Rosetta war Philae im vorigen November auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko gelandet - allerdings im Schatten. Wegen Strommangels musste der Roboter auf Sonne warten, um neue Energie laden zu können. Philae hatte sich am 15. November 2014 abgeschaltet, nach dem er etwa 60 Stunden auf dem Kometen in Betrieb war.
Seit dem 12. März 2015 war immer wieder die Kommunikationseinheit auf der Raumsonde Rosetta eingeschaltet, um den Lander zu rufen und seine Antwort zu empfangen.