Sonde

Artikel zu: Sonde

"Athena" in der Mond-Umlaufbahn

Mondmission gescheitert: Sonde "Athena" landet auf der Seite

Auch die zweite Landung einer Sonde des privaten US-Raumfahrtunternehmens Intuitive Machines auf dem Mond ist ein Fehlschlag. "Die Mission ist beendet", erklärte das Unternehmen am Freitag. Die Sonde war bei der Landung am Vortag seitlich aufgekommen und nicht aufrecht wie geplant. Daher kann sie sich nicht mit Hilfe von Solarenergie aufladen. 
Sonde "Athena" bei der Annäherung an den Mond

Private US-Sonde "Athena" auf dem Mond gelandet - Zustand unklar

Die Sonde "Athena" des privaten US-Raumfahrtunternehmens Intuitive Machines ist auf dem Mond gelandet, ihr Zustand ist jedoch unklar. Das Landegerät habe auf der Mondoberfläche aufgesetzt, sagte ein Sprecher von Intuitive Machines am Donnerstag in einer Liveübertragung. Nun müsse geklärt werden, ob "Athena" wie geplant aufrecht gelandet und somit funktionsfähig sei. Mit an Bord ist eine in Deutschland entwickelte Drohne, die hüpfend die Mondoberfläche erkunden soll.
Sonde "Athena" nähert sich dem Mond

Suche nach Wassereis: Private-US Sonde "Athena" soll auf dem Mond landen

Ein Jahr nach seiner Sonde "Odysseus" könnte dem US-Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines am Donnerstag eine zweite Landung auf dem Mond gelingen. Sein knapp fünf Meter großer Lander "Athena", der Ende Februar an Bord einer Falcon-9-Rakete des US-Unternehmens SpaceX ins All gestartet war, soll ab 18.32 Uhr MEZ in der Nähe des Südpols aufsetzen. Mit an Bord ist auch eine in Deutschland entwickelte Drohne, die hüpfend die Mondoberfläche erkunden soll.